IoT klingt nach aufregend dynamischer und greifbarer Zukunftsmusik? Bei Tributech ist es das auch. Das junge Team kennt sich mit Daten aus und hat es sich zur Mission gemacht, sichere und vertrauenswürdige Datenökosysteme für Unternehmen aufzubauen, die ihre Ziele im digitalen Zeitalter noch besser und schneller erreichen wollen.
Die Tributech Smart Product Challenge for IoT Solutions ist einer dieser vielen Meilensteine und richtet sich an Startups, die innovative Sensor-, Hardware-, Konnektivitäts- oder Plattformtechnologie nutzen möchten, um sichere, intelligente und vernetzte Produkte zu entwickeln.
Wie bereits im November 2021 bei der Magenta IoT Challenge gibt es auch dieses Jahr tolle Gewinne für die ersten drei Plätze sowie viele wertvolle Learnings und Austauschmöglichkeiten unter den Teilnehmern.
IoT für Startups: großes Potenzial für die Zukunft
Das Internet of Things (IoT) ist eine Technologie mit vielen Möglichkeiten. Und zwar nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Start-Ups, die ihre IoT-Anwendungen selbst entwerfen, diese Entwicklung professionell anbieten und ihre Produkte einem größeren Zielmarkt anbieten.
Bereits heute demonstrieren erfolgreiche IoT-Use Cases das große Potenzial von IoT, z.B.:
- Smart Waste Gesamtlösung für die intelligente Abfallentsorgung
- Smarte Straßenbeleuchtung der Stadtwerke Feldkirch
- Smarte Messung der Raumluftgüte in Schulen
- Smart Parking für die lebenswerte Stadt
- Smarter Batterietest für E-Autos
Die Chancen für einzigartige und erfolgreiche IoT-Produkte sind beinahe grenzenlos und erste Pioniere haben dieses Potenzial in den letzten Jahren bereits erkannt. Bei der Magenta IoT Challenge im November 2021 wurden drei dieser zukunftsweisenden IoT-Startups für ihre außergewöhnlichen Ideen und sinnvollen Umsetzungen gekürt.
Magenta IoT Challenge: IoT-Player von morgen
Eine hoch karätige Jury wählte zwischen den zehn Finalisten der Magenta IoT Challenge die Top 3 IoT-Startups aus und verlieh ihnen Preise im Wert von insgesamt 22.500 Euro:
- Platz: TeDaLoS
- Platz: BOOXit
- Platz: Housemeister (by TableConnect)
Die Pioniere von gestern sind mit etwas Glück die IoT-Player von morgen, denn sie ebnen mit ihren Produkten den Weg in Richtung digitalisierter, vernetzter Welt. Und da die Zukunft nicht wartet, ist Tributech schon auf der Suche nach den nächsten Startups, die das Spektrum des Internet der Dinge überzeugend erweitern.
Deep-Tech-Unternehmen Tributech
Seine Zielgruppe kennt Tributech sehr gut, denn das junge Team betitelt sich selbst als Deep-Tech-Startup für sicheren Daten-Share. Wenn Daten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten zu einem noch wertvolleren Wirtschaftsgut für zukünftige Unternehmen werden, muss der Datenfluss sowie Datenaustausch sicher und vertrauenswürdig sein.
Dieser Aufgabe widmen sich die beiden Gründer Patrick Lamplmair und Thomas Plank mit viel Engagement und einer großen Offenheit für Innovationen. Blockchain, Sharing Economy, Konnektivität, datengesteuerte Entscheidungsgrundlagen sind hierbei nur einige der Schlagworte, die im Umfeld von vernetzten Technologien eine zunehmende Bedeutung im Unternehmens-, aber auch im privaten Umfeld haben.
Tributech Smart Product Challenge for IoT Solutions
Startups können sich bis 25.03.2022 für die Tributech Smart Product Challenge for IoT Solutions anmelden und erhalten für ihre Bewerbung ein Smart Product Development Kit. Gesucht werden innovative Ideen, bei denen innovative Sensoren, Hardware, Konnektivität und Plattformtechnologien zum Einsatz kommen. Folgende Guidelines sind dabei zu beachten:
Voraussetzung für die Teilnahme
- Gesucht werden sogenannte Smart Product-Ideen, d.h. sichere, intelligente und mit dem Internet verbundene Geräte, die Daten über sich selbst, ihre Umgebung und/oder ihre Verwendung teilen können.
- Die eingereichten IoT-Projekte sollten bereits in der Konzeptphase, in der Entwicklung, im Einsatz oder als Prototypen vorhanden sein.
- Für die Teilnahme sind die Online-Bewerbung sowie ein Pitch Deck in Business English erforderlich.
- Nur Startups, die eine vollständige Bewerbung abgeben, haben Anspruch auf das Smart Product Development Kit und die Teilnahme an der IoT Challenge.
Zeitlicher Ablauf
- 14.02.2022: Start der Tributech Smart Product Challenge for IoT
- 25.03.2022: Teilnahmeschluss und letzte Einsendemöglichkeit der Bewerbungsunterlagen
- 31.03.2022: Nominierung der Finalisten
- 04.04.2022: Q&A-Session mit ausgewählten Experten
- 07.04.2022: Pitching Event und Entscheidung über die 3 Gewinner
Preise
Die Top 3 Gewinner erhalten jeweils:
- 5x Smart Product Development Kit with Tributech OEM Module, Nordic Semiconductor nRF52840 DK and Infineon Technologies Shield2Go Sensors
- Tributech IoT and Data Platform Subscription für 1 Jahr
- Magenta Business Connectivity Package für 1 Jahr
- Smart Product Concept and Architecture Workshop with Tributech
Außerdem dürfen sich die Gewinner auf Preise mit einem Gesamtwert von 33.000€ freuen:
- Preis im Gesamtwert von 15.000 Euro + Pitch Training mit Pitch Professor Daniel Cronin
- Preis im Gesamtwert von 10.000 Euro
- Preis im Gesamtwert von 8.000 Euro
Auswahlkriterien
- Innovationsgrad
- Technologische Machbarkeit
- Kommerzielles Potenzial
- Marketing & Go-to-Market-Ansatz
- Time to Market
- Pitch
- Nachhaltigkeit
IoT-Pioniere gesucht bei der Tributech IoT-Challenge
Anders als in der Vergangenheit setzen Unternehmen heutzutage immer mehr auf Kooperation, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Besonders in schnelllebigen Bereichen wie IT-Technologien entstehen fruchtbare und bereichernde Projekte, wenn Big Player wie Magenta, Deep-Tech Vorreiter wie Tributech und innovative Startups zusammenarbeiten. Die Smart Product Challenge for IoT verfolgt eben dieses Ziel: voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und gemeinsam wachsen.