Vor welchen Herausforderungen stehen Städte und Gemeinden? Wie können digitale Lösungen dabei unterstützen und welche Fördertöpfe gibt es dafür? Diese Fragen beantwortete das Smart[...]
Bunte Farben, wohin man sieht. Blätterregen und frischer Wind, der nach Herbst riecht. Die Natur übertrifft sich gerade selbst und wir Menschen können sie mit digitalen Innovatione[...]
Die steirische Stadtgemeinde nutzt bereits für das Fuhrparkmanagement und den Winterdienst smarte Lösungen zur Erhöhung der Effizienz. Jetzt wird die IoT-Lösung mit weiteren Anwend[...]
Städte und Gemeinden können viele Aufgaben mit digitaler Unterstützung besser und effizienter erledigen. Aber wo und wie anfangen? Smart City von Magenta Business bietet Ihnen sowo[...]
Müllentsorgung muss verlässlich funktionieren, aber auch effizient sein. SLOC hat gemeinsam mit Magenta Business seine bewährte Lösung für Abfallmanagement weiterentwickelt: Entsor[...]
Magenta Business unterstützt das Open-Innovation-Format Industry meets Makers (IMM) bereits seit seiner Premiere. Bei der diesjährigen Auflage gab Magenta Business das „digitale Mi[...]
Die großen Metropolen der Welt müssen sich wandeln. Umweltverschmutzung, Verkehrschaos und Versorgungsprobleme zwingen zum Umdenken. Moderne Kommunikationstechnik wie 5G hilft den [...]
Das Team „Mein persönlicher Favorit“ konnte den von T-Mobile Austria und der FH St. Pölten veranstalteten Wettbewerb für sich entscheiden. Doch nicht nur für die drei Sieger war de[...]
T-Mobile Austria und die FH St. Pölten suchen am 21. und 22. März 2018 im Rahmen des Hackathons „Smart Public Life“ Lösungen, die das Leben der Bürger von St. Pölten erleichtern. B[...]
T-Mobile Austria organisiert mit der FH St. Pölten am 21. und 22. März 2018 einen Hackathon zum Thema „Smart Public Life“. Gesucht sind Lösungen, die das Leben der Bürger von St. P[...]