Kosten- und Wettbewerbsdruck machen in der Dienstleistungsbranche die digitale Transformation unausweichlich. Da die Dienstleistungsbranche sehr mobil ist, helfen vor allem Lösungen in diesem Bereich die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Mobile Lösungen reichen vom intelligenten Fuhrparkmanagement bis zu cleveren Telematiklösungen und sogar innovative Ansätze zur Mitarbeitermotivation mit Gamification sind möglich.

In diesem Beitrag finden Sie relevante Tipps und einige Use Cases zum Thema Digitalisierung im Dienstleistungssektor.

Tipps Digitalisierung Dienstleistungsbranche:

1. Optimierung der Customer Experience

Dienstleistungen werden immer häufiger in Form von Self Services angeboten. Ein wichtiger Treiber dieses Trends ist der Wunsch des Kunden, einzelne Servicevorgänge unabhängig von Öffnungszeiten und autonom abwickeln zu können. Chatbots als autonom agierende Programme, die 24/7 erreichbar sind, unterstützen diesen Trend. Sie helfen dabei, die Unternehmensprozesse zu straffen und Kosten einzusparen.

Ein weiterer Trend, um die Customer Experience zu steigern und Kosten zu sparen, sind Services, die mit den Themen Internet of Things (IoT) bzw. Machine-to-Machine (M2M) in Verbindung stehen. Lösungen wie Predictive Maintenance helfen Dienstleistern in produktbegleitenden oder industrienahen Bereichen, Ausfälle zu vermeiden und gleichzeitig Servicefahrten zu reduzieren.

2. Optimierung der internen Prozesse

Um die Effizienz in den internen Prozessen zu steigern, können Sie an vielen Stellen beginnen. Der gemeinsame Nenner aller Digitalisierungsmaßnahmen in diesem Bereich lässt sich etwa unter den Begriffen „Neues Arbeiten“ oder „digitaler Arbeitsplatz der Zukunft“ zusammenfassen.

Digitale Arbeitsplattformen ermöglichen es, Informationen und Dokumente zu einem Kunden, Projekt oder Prozess zu bündeln und den beteiligten Personen auf komfortable Art verfügbar zu machen. Anstatt Dokumente zu versenden, können diese gemeinsam und sogar gleichzeitig bearbeitet werden. Auch Arbeitsaufgaben und Termine können team- und abteilungsübergreifend geplant, organisiert und nachverfolgt werden.

3. Flexibles Arbeiten steigert die Attraktivität des Arbeitgebers

Gerade mittelständische Unternehmen müssen sich verstärkt mit ihrer Attraktivität als Arbeitgeber auseinandersetzen, um etwa hochqualifizierte Fachkräfte zu finden. Auch bei diesem Problem kann die Digitalisierung helfen. Wenn die Arbeit von überall erledigt werden kann, dann auch aus dem heimischen Wohnzimmerbüro und nach der nachmittäglichen Kinderbetreuung oder am späten Abend.

4. Mitarbeiterbindung mit besser Kommunikation sichern

In nahezu allen Branchen ist es heute wichtig, die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden. Fast alle Unternehmen leiden unter Facharbeitermangel. Bindung entsteht dabei im Wesentlichen durch Information. Mitarbeiter, die sich gut integriert fühlen, entwickeln ein hohes Maß an Loyalität.

Mitarbeiter ohne Büro-Arbeitsplatz sind jedoch oft benachteiligt. Ein großes und wichtiges Bestreben vieler Unternehmen ist es deshalb, Lösungen zu finden, mit denen alle Mitarbeiter schnell und einfach digital erreichbar sind. Gelingen kann das etwa mit cloudbasierten mobilen Informationslösungen, die sowohl über unternehmenseigene Geräte als auch über die privaten Mobilgeräte der Mitarbeiter genutzt werden können.

5. Neue Mitarbeiter schneller produktiv werden lassen

Wenn eine digitale Arbeitsplattform die Ergebnisse der täglichen Arbeit für alle (bzw. ausgewählte) Mitarbeiter jederzeit zugänglich und an einer Stelle auffindbar macht, gelingt die Sicherung und Weitergabe von Wissen fast wie von selbst.

Notwendig dazu sind leicht bedienbare Werkzeuge der digitalen Wissenssicherung, die von den Mitarbeitern bereitwillig genutzt und nicht als Hürde empfunden werden. Neue Mitarbeiter können dann ganz einfach das gesammelte Wissen des Unternehmens oder der Abteilung nutzen, um ihre eigenen Arbeiten auf der schon vorhandenen Wissensgrundlage fortzuführen.

6. Mit Mobilität die Effizienz steigern

Mobiles Arbeiten heißt heute nicht nur, dass Mitarbeiter auch zu Hause auf ihre E-Mails zugreifen können. Mobiles Arbeiten bedeutet zum Beispiel auch, dass Servicetechniker unterwegs informiert werden können, wenn eine Maschine defekt ist.

Es ermöglicht im Idealfall, dass ein Vertriebsmitarbeiter einen Experten in ein Kundengespräch zuschalten oder zumindest in Echtzeit befragen kann. Es erleichtert, dass Besprechungsnotizen direkt während des Meetings von den Teilnehmern zentral erfasst werden und nachher für alle verfügbar sind.

Mobiles Arbeiten bedeutet auch, dass Menschen mit anderen Menschen und Maschinen mit Menschen kommunizieren können, egal wo sich die jeweilige Person befindet. Und es ermöglicht Zugriffe auf alle Informationen, die für den Arbeitsalltag gebraucht werden – egal wann und von wo. Nur wenn all das problemlos funktioniert, kann von einem echten Effizienzgewinn gesprochen werden.

Use Cases Digitalisierung Dienstleistungsbranche

1. Autohäuser und -vermieter

Mietwagen und Vorführwagen von Autohäusern und Vermietungen werden unregelmäßig genutzt, dadurch ist es schwierig, zeitliche und streckenbedingte Wartungsintervalle einzuhalten. Mit Hilfe einer Wartungsdatenbank hat der Anbieter wichtige Wartungstermine stets im Auge und wird rechtzeitig erinnert. Zudem bietet die Telematik einen zuverlässigen Diebstahlschutz bei Probefahrten oder Vermietung.

2. Vermieter von Binnenschiffen & Booten

Auch abseits asphaltierter Straßen kann eine digitale Lösung für mehr Sicherheit und Effizienz sorgen. Durch präzise Positionsbestimmung und Diebstahlschutz, als Beispiele, verbessern Anbieter alltägliche Abläufe und kennen Betriebs- und Einsatzzeiten. Mittels eines Live-Trackers können Fahrzeuge zudem in Echtzeit am Bildschirm verfolgt werden.

3. Entsorgungsunternehmen

Telematiklösungen bieten Entsorgern eine Reihe von Vorteilen, die von einfacher GPS-Ortung und Routenkontrolle bis hin zu Disposition, Auftragsmanagement mit automatischer Navigation und Reihenfolgeoptimierung reichen. Mit einer entsprechenden Lösung werden Entsorgungstouren transparenter, Optimierungspotenziale sichtbar und die Nachweisführung als Entsorger gegenüber Auftraggebern und Behörden einfacher.

4. Fernbus- und Personenverkehrsanbieter

Für Unternehmen im Bereich Fernbus- und Personenverkehr stehen umfangreiche Telematiklösungen zur Verfügung: Dazu gehören etwa das Fernauslesen des digitalen Tachographen, die Archivierung der Daten nach gesetzlichen Vorschriften, Führerschein und Verstoßkontrollen, Übersichten zu Lenk- und Restlenkzeiten, Tätigkeitsnachweise und Belehrungsunterlagen. Eine weitere interessante Funktion, welche die Effizienz steigert, ist eine detaillierte Fahrstilanalyse mit Bewertung und Ranking jedes einzelnen Fahrers.

5. Handwerksbetriebe

Mit Telematiklösungen haben Handwerksbetriebe die Fahrzeuge und Mitarbeiter im Blick und im Griff. Damit verfügen sie über effektive Instrumente zur Zeitkontrolle und zum Einblick in die Arbeitsweise und Fahrzeugnutzung. So lassen sich etwa mittels Arbeitszeitenreports Arbeits- und Pausenzeiten des Personals kontrollieren und dokumentieren, um den Rahmen des Gesetzgebers einzuhalten. Arbeitsanalysen und Fahrerauswertung mit Kostenstellenzuordnung zeigen Optimierungsmöglichkeiten. Digitales Auftragsmanagement bzw. Formulare mit digitaler Unterschrift helfen, Smartphones und Tablets einzubinden und damit die Verwaltung zu verbessern und zu beschleunigen.

6. Kurier- und Expressdienste

Durch Telematik und die hausnummerngenaue GPS-Ortung der Kuriere sind Disponenten ständig über die Aufenthaltsorte informiert und können optimal auf eine veränderte Auftragslage reagieren. Kundenanfragen lassen sich direkt und mit genauen Angaben bis zum erwarteten Eintreffen des Kuriers beim Empfänger beantworten. Der betroffene Fahrer kann den Auftrag direkt annehmen, das neue Routenziel anfahren und die Unterschrift des Kunden bei Auslieferung direkt auf dem mobilen Fahrerdisplay einholen.

7. Taxiunternehmen

Digitale Tagesfahrtenreports zeigen dem Taxiunternehmen Starts, Stopps und Pausen, Fahrtstrecken, Entfernungen und Zeiten der Fahrzeuge. In einem GPS-Ortungsportal kann die optimale Route für jedes Fahrzeug berechnet werden, auch um Brennpunkte herum wie nicht erfasste Baustellen oder Staus. Eine smarte Wartungsdatenbank schickt automatisch E-Mails mit der Info zum nächsten Werkstattbesuch an die Zentrale und die mobilen Mitarbeiter – inklusive Erinnerungsfunktion, bis der Prozess abgeschlossen ist.

Fazit Digitalisierung Dienstleistungsbranche

Der Einsatz von intelligenten Digitalisierungslösungen hilft Ihnen als Dienstleistungsunternehmen, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern und damit Kosten zu sparen. Zudem bietet die digitale Transformation zahlreiche Möglichkeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um im härter werdenden Konkurrenzkampf die Nase vorn zu haben.

Da der Dienstleistungssektor in der Regel sehr mobil ist, die damit zusammenhängenden Prozesse aber vielfach noch nicht oder nur unzureichend digitalisiert sind, sollten entsprechende Tools und Lösungen ganz oben auf Ihrer Transformationsagenda stehen.