Seit über 150 Jahren steht Rosenbauer für Innovation im Feuerwehrwesen. Heute setzt der Weltmarktführer auf IoT‑Lösungen, Live‑Daten und globale Konnektivität, unterstützt von Magenta. Das Ziel: Einsatzkräfte weltweit schneller, sicherer und effizienter machen.
Über 150 Jahre Erfahrung im Dienst der Sicherheit
Rosenbauer International AG, mit Sitz im oberösterreichischen Leonding, zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Feuerwehrtechnik. Seit der Gründung im Jahr 1866 hat sich das Unternehmen vom Hersteller der ersten Tragkraftspritzen über Wasserpumpen und Tanklöschfahrzeuge bis hin zum Anbieter der international etablierten Flughafenlöschfahrzeugen „PANTHER“ weiterentwickelt.
Heute umfasst das Portfolio nicht nur Einsatzfahrzeuge aller Art, sondern auch Ausrüstung, Schutzbekleidung, Pumpentechnik, Brandschutzanlagen und besonders innovative Lösungen wie den autonomen Einsatzroboter „RTE Robot“. Im Geschäftsbereich Digital Solutions werden vernetzte Systeme und Feuerwehrsoftware-Produkte für die digitale Einsatzunterstützung entwickelt, um Feuerwehren weltweit noch effizienter und sicherer agieren zu lassen.
Rosenbauer produziert auf drei Kontinenten nach allen gängigen Normen, die Hauptwerke befinden sich in den Heimmärkten Österreich, Deutschland und den USA. Alle Standorte arbeiten nach modernen Fertigungsmethoden und definierten Qualitätsstandards.
„Everything for that moment“ beschreibt unseren Antrieb. Hierzu können wir auf das umfassende Know-How im Konzern aufbauen und setzen auf einen intensiven Austausch mit unseren KundInnen.“, erklärt Martin Koppensteiner, Head of Digital Solutions bei Rosenbauer.
Digitale Lösungen & IoT im Einsatzfall
Rosenbauer sieht sich längst nicht mehr nur als Fahrzeughersteller, sondern als Technologieanbieter. Digitale Lösungen spielen dabei eine Schlüsselrolle.
Mit RDS Connected Fleet bietet Rosenbauer ein Flottenmanagementsystem, das Standortdaten, Betriebszustände und Signale in Echtzeit erfasst. Das System überprüft laufend und automatisch alle Fahrzeugkomponenten und erkennt Abweichungen somit frühzeitig. Im Bedarfsfall werden Meldungen zum Fahrzeugstatus automatisiert und sofort übermittelt.
„Unser Ziel ist es, die Einsatzbereitschaft auf ein Maximum zu erhöhen. Wenn man zum Beispiel an das Flughafenumfeld denkt, zählt jede Minute“, so Daniel Habe, Product Manager für Digital Solutions bei Rosenbauer.
Telematik und Datenaufzeichnung spielen dabei eine zentrale Rolle: Alle relevanten Betriebsdaten werden im Fahrzeug durch ein Telematikmodul erfasst, lokal gespeichert und per Mobilfunkverbindung sicher ins zentrale Rechenzentrum von Rosenbauer übertragen. So lassen sich Fahrzeugzustand, Einsatzbereitschaft und Systemaktivitäten standortunabhängig auswerten und in einer cloudbasierten Oberfläche visualisieren. Die dafür notwendige IoT‑Konnektivität liefert Magenta. Mit zuverlässiger Netzabdeckung und sogar internationaler Datenübertragung sorgt Magenta für eine durchgängige und sichere Verbindung, selbst in Einsatzgebieten mit anspruchsvoller Infrastruktur.
Im Bereich der sogenannten Lageführung ist Vernetzung ebenso essenziell. Dabei geht es primär um die Koordination und Kommunikation während des Einsatzes. Eingehende Alarmdaten zur Situation vor Ort werden direkt an Smartphones oder Tablets gesendet. Dazu wird ein digitale Lagekarte übermittelt, die das Lagebild vor Ort darstellt und die Einsatzplanung bzw. -koordination – etwa mit Zeichenwerkzeugen – ermöglicht. Einsatzleiter und die Mannschaften vor Ort wissen somit, welche Gefahrenzonen, Objekte und Entwicklungen am Einsatzort vorhanden sind und können frühzeitig reagieren.
„Früher musste man beim Einsatz Mappen und Ordner mit Straßenkarten und Brandschutzplänen zu den jeweiligen Gebäuden mitnehmen. Heute haben wir alles direkt am Mobiltelefon oder Tablet. Von Adressen bis hin zu Schlüsselplänen. Das ist ein unglaublicher Mehrwert im Einsatz“, erklärt Daniel Habe.
Besonders eindrucksvoll ist der autonome Einsatzroboter „RTE Robot AX“, welcher mit IoT SIM-Karten von Magenta ausgestattet ist. Stabile Konnektivität ermöglicht Live‑Streams der Wärmebild- und Umfeldkamera, welche direkt in die Lageführung übertragen und für die Einsatzdokumentation gespeichert werden.
Das ist ein enormer Vorteil. Wir können während des Einsatzes live sehen, was passiert, und haben gleichzeitig eine präzise Dokumentation für die Nachbereitung“, ergänzt Daniel Habe.
Die Basis für all das ist eine verlässliche und weltweite Konnektivität. „Ausschlaggebend für die Partnerschaft mit Magenta waren für uns die globale Netzabdeckung, starke Roaming‑Partnerschaften und ein sehr gutes Preis‑Leistungs‑Verhältnis“, betont Martin Koppensteiner, Head of Digital Solutions. Die schnelle Reaktionsfähigkeit des Magenta IoT Teams habe zusätzlich überzeugt.
Feuerwehrtechnik der Zukunft: KI, Satelliten und intuitive Systeme
Der Blick in die Zukunft zeigt: Feuerwehren stehen vor einem tiefgreifenden technologischen Wandel. Künstliche Intelligenz wird künftig helfen, Einsatzdaten zu analysieren und Einsatzkräfte gezielt zu unterstützen. Satellitenkommunikation, dedizierte Mobilfunknetze oder offlinefähige Lösungen (wie zum Teil bereits heute bei Rosenbauer verfügbar) können als Ausfallsicherung dienen, wenn öffentliche Netze bei Katastrophenfällen überlastet sind.
Die Nutzer:innen der neuen Technologien sind sowohl Digital Natives als auch Personen ohne IT-Hintergrund, daher müssen Lösungen für alle einfach bedienbar sein. Die zentrale Herausforderung besteht darin, Technologien so zu gestalten, dass sie im Ernstfall unterstützen, ohne zu überfordern, und gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Robustheit, Verfügbarkeit und Sicherheit genügen. Am Ende muss alles genau in dem Moment funktionieren, in dem es gebraucht wird.
Fazit
Rosenbauer verbindet Tradition und Hightech zu einer einzigartigen Kombination. Jahrzehntelange Erfahrung im Feuerwehrwesen trifft auf modernste IoT‑ und Kommunikationstechnologien von Magenta. Gemeinsam mit Magenta arbeitet das Unternehmen daran, die Grundlage dafür zu schaffen, dass Einsatzkräfte weltweit schneller, sicherer und effizienter arbeiten können – für den Moment, in dem es darauf ankommt.