Jetzt gibt es das Internet der Dinge von der Stange inklusive NarrowBand IoT Netz. Das Internet der Dinge verspricht viel Potenzial, um Prozesse zu automatisieren. Mit dem Ziel Arb[...]
Die Digitale Transformation verändert Unternehmen auf vielfältige Weise. Sie müssen sich schneller den Marktveränderungen anpassen, die Anforderungen der Kunden stärker in den Mitt[...]
Am 20. Und 21. September wurde Wien für zwei Tage zur digitalen Hauptstadt Europas. Die Digital Days lockten insgesamt mehr als 2.000 Besucher an. Veranstaltungsorte waren das Rath[...]
Egal ob Smartphone oder M2M-Anwendung – die SIM-Karte ist Herzstück unseres mobilen Lebens. Doch das wird sich schon bald ändern, denn sie wird virtualisiert. Die Zukunft heißt eSI[...]
Dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung zufolge liegt die Kapazitätsauslastung der produzierenden Industrie im April bei einem Wert von 84%. In Teilbereichen werden [...]
Innovative Formen der Kooperation bringen nicht nur zündende Ideen, sondern auch marktfähige Produkte hervor. Dies bewies das Projekt „Industry meets Makers“ eindrucksvoll. Am 19. [...]
Der Begriff Industrie 4.0 ist derzeit in aller Munde und wird nicht selten in einem Atemzug mit Digitaler Transformation verwendet. Auch in Österreich gibt es inzwischen kaum ein[...]
Die Abkürzung M2M steht für Machine-to-Machine bzw. Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Dahinter steckt das Konzept eines automatisierten Informationsaustauschs zwischen Maschinen,[...]
Zündende Ideen finden Unternehmen nicht nur innerhalb der eigenen Firma. Gerade Bastler, Tüftler und Anwender haben oft Lösungen für Probleme entwickelt, vor denen Unternehmen gera[...]
Im April dieses Jahres startete T-Mobile Austria und die Deutsche Telekom Ihre Suche nach dem innovativsten Anwendungen aus den Bereichen Machine-to-Machine (M2M) und dem Internet [...]