Magenta Business unterstützt das Open-Innovation-Format Industry meets Makers (IMM) bereits seit seiner Premiere. Bei der diesjährigen Auflage gab Magenta Business das „digitale Mi[...]
Internet of Things (IoT) ermöglicht eine Unzahl vielversprechender Geschäftsmodelle. Viele Unternehmen wagen allerdings nicht, diese Chancen zu ergreifen, weil sie nicht wissen, wi[...]
In Bezug auf das Internet der Dinge wird NB-IoT völlig neue Türen öffnen. Und noch ranken sich eine ganze Reihe ungeklärter Fragen und Mythen um die neue Funktechnik, etwa ob NB-Io[...]
Neue, für die Massenproduktion geeignete, Hardware zu konstruieren, ist komplex und dauert durchschnittlich ein Jahr. Mit dem neuen IoT-Developer-Kit namens IoT-Pilot von one:solut[...]
Auf dem Mobile World Congress 2019 (MWC) positionierte sich die Deutsche Telekom erneut als Vorreiter im Bereich IoT. Mit einem innovativen Tool sollen IoT-Projekte wesentlich vere[...]
Neben Österreich verfügen bereits neun weitere Länder mit NB-IoT über eine Übertragungstechnologie, die für das Internet der Dinge (IoT) maßgeschneidert wurde. Zusätzlich bietet nu[...]
Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht viele Anwendungen, die ganz spezifische Anforderungen an die Infrastruktur stellen. Besonders gefragt sind niedrigere Kosten, geringerer Str[...]
Auf allen Weltmeeren sind die Frachtschiffe der Reederei unterwegs. Die neue global vernetzte Container-Überwachung sorgt dafür, dass Lebensmittel und Arzneien unversehrt ankommen.
Das Internet der Dinge (IoT) zeigt inzwischen eine riesige Vielfalt: Vom vernetzten Tesla über digital gesteuerte Industrie- und Versorger-Infrastruktur bis hin zur fernüberwachten[...]
Die SIM-Karte ist zentrale Voraussetzung, seit wir Handys nutzen, denn sie identifiziert uns als Teilnehmer im Mobilfunknetz eines Anbieters. Im Laufe der Jahre sind die SIM-Karten[...]