Der Umstieg auf Telearbeit erfolgte beim Zwettler Familienunternehmen Kastner pandemiebedingt von heute auf morgen. Zwei Jahre später ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Über kulturelle[...]
Das Familienunternehmen Juwelier Goldwelt verbessert mit Digitalisierung seine interne und externe Kommunikation. Cloud-Telefonanlage, Internet, Sicherheit und Tablets kommen aus e[...]
Mähroboter boomen und digitale Apps ebenso. STIHL verbindet beides, um seinen Kunden mehr Komfort bei der Gartenarbeit zu bieten. Als zentraler Roaming-Partner sorgt Magenta Busine[...]
Auch wenn wir alle noch viele Mails schreiben und erhalten, die Zukunft gehört Chats, Kommunikation in Echtzeit und Teamarbeit mit gemeinsamen Dokumenten. All das ermöglichen Colla[...]
Weltweite Projekte für Mautsysteme oder Digitalisierung erfordern von Kapsch weltweite Präsenz vor Ort beim Kunden. Mit dem neuen Datennetz von Magenta Business können 53 Standorte[...]
Geschäftskunden im Jahr 2022 wünschen sich bei Smartphone-Tarifen von ihren Anbietern mehr Flexibilität: Keine Servicepauschale, keine Aktivierungsgebühr, flexible Wahl der Mindest[...]
In der Sektkellerei Kattus trifft Tradition auf digitale Moderne. Das Familienunternehmen schätzt den langjährigen guten Service und die Innovationskraft von Magenta Business. Soeb[...]
Die Fußball-Bundesliga setzt auf Digitalisierung, denn im schnellen Fußballsport ist schnelle Kommunikation nötig. Das ermöglicht das Hochgeschwindigkeits-Glasfaser-Internet sowohl[...]
Wer an Innovationen für Gigabit und 5G Anwendungen arbeitet, braucht Gleichgesinnte, mit denen an Ideen getüftelt wird, Experten, die Know-how weitergeben, Umsetzungspartner und ei[...]
Breitband-Internet über Glasfaser? Was noch vor wenigen Jahren ebenso futuristisch wie unerschwinglich war, wird immer mehr zum Standard im Unternehmensbereich. Fantastische Datenr[...]
IoT klingt nach aufregend dynamischer und greifbarer Zukunftsmusik? Bei Tributech ist es das auch. Das junge Team kennt sich mit Daten aus und hat es sich zur Mission gemacht, sich[...]
Der digitale Wandel bewirkt, dass Mitarbeiter auch mit vielen neuen mobilen Lösungen ausgestattet sein müssen. Zudem ist Datenschutz und IT-Security zu einem fixen Bestandteil unse[...]
In Web- und Videokonferenzen steckt sehr viel mehr Potential als bisher angenommen. Virtuelle Meetings mit einem oder mehreren Kollegen bzw. Geschäftspartnern sind jederzeit möglic[...]
Neue Arbeitsformen wie zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten ist in vielen Branchen bereits zum Alltag geworden und nicht mehr wegzudenken. Organisationen haben in den vergangenen Ja[...]
Man muss nicht an hochtechnisierte Metropolen wie Singapur oder Seoul denken, wenn es um Smart Cities geht. Die Stadtwerke Feldkirch machen auf eindrucksvolle Weise vor, wie sich m[...]
Das Thema Impfen hat in den letzten Monaten einen außerordentlich hohen Stellenwert im öffentlichen Diskurs erfahren, ebenso wie die Digitalisierung. Obwohl Impfungen in Österreich[...]
Vorsatz für 2022: mehr gegen den Klimawandel und für die Umwelt tun. Jeder Einzelne, aber auch jedes Unternehmen kann dazu beitragen. Ein Weg dorthin führt über IoT (Internet of Th[...]
Was 1996 in einem Rohbau auf zu Werkbänken umfunktionierten Biertischen begann, entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der führenden Anbieter von 3D-Druck, Rapid Tooling und [...]
Das Internet of Things ist eine Schlüsseltechnologie für die digitale Transformation. Und es ist ein Wachstumsmarkt, konstatiert der Reply-Report Industrial IoT: A Reality Check: „[...]
Zehn innovative junge Unternehmen präsentierten im Finale der IoT-Challenge ihre Lösungen einer vielfältig erfahrenen Jury. Die breite Anwendungspalette von Logistik, Gebäudemanage[...]
Unternehmen vertrauen seit langem auf Wide Area Networks (WAN), um ihre standortübergreifende Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Mit der steigenden Beliebtheit cloudbasierter Serv[...]
Die Stadt der Zukunft muss neue Wege in der Mobilität gehen, um Klimaschutz und Komfort miteinander zu vereinen. In einem Pilotprojekt mit Magenta Business zeigt die Stadt Tulln, w[...]
Der Shutdown aufgrund von Corona hat das Leben vieler Menschen verändert. Verändert hat das auch einen Bereich, an den man nicht sofort denkt, der jedoch zur kritischen Infrastrukt[...]
Nach dem Mittagessen mit Kollegen noch schnell die Uhrzeit checken und den Kunden für den nächsten Termin anrufen – aber wo ist das Handy? Herr Huber wird nervös. Er braucht sein H[...]
Sie haben viel gemeinsam erlebt, haben Seite an Seite hohe Berge erklommen und sind tiefe Täler durchwandert. Doch eines Tages ist es Zeit, Abschied zu nehmen. Im Durchschnitt soga[...]
50.000 Quadratmeter fasst die Grundstücksfläche im Wiener Bezirk Floridsdorf, auf dem in den nächsten Jahren ein einzigartiges Immobilienprojekt entstehen soll. TwentyOne wird aus [...]
Immer mehr Unternehmen und sogar Städte optimieren ihre Prozesse mit dem Internet of Things (IoT). Ein wesentliches Element im Projekt ist die Auswahl der geeigneten Funktechnologi[...]
Parkplatzsuche nervt, braucht Zeit und belastet die Umwelt. Parkende Autos verstellen viel Platz in Ballungsgebieten. Wie kann das besser werden? Im Mobility Talk, veranstaltet gem[...]
In den vergangenen Monaten haben Unternehmen im DACH-Raum ihre IoT-Investitionen erhöht, so die aktuelle Studie Internet of Things 2021 von IDG Research Services u.a. 92 Prozent de[...]
Das Telefon ist im Geschäftsleben nach wie vor ein wichtiges Werkzeug. Daran haben neue Kommunikationskanäle wie E-Mail, Messenger und Videotelefonie weniger geändert als man viell[...]
Ist die Stadt ein Klimakiller? 75 Prozent der CO2-Emissionen entstehen laut internationaler Klimaschutzinitiative in Städten auf der ganzen Welt. Unter dem Begriff Smart City wird [...]
Das Internet of Things besticht mit einfachen Anwendungen, die Prozesse effizienter gestalten und menschliche Ressourcen entlasten. Über die bereits genutzten Mobilfunkstandards, w[...]
Die Schulen öffnen im Herbst wieder, aber die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei. Um Schüler und Lehrkräfte zu schützen, sind Präventionsmaßnahmen auf absehbare Zeit daher unver[...]
Platz ist ein rares Gut in besiedelten Gebieten und Parkplatzsuche verursacht sinnlos CO2-Emissionen. Abhilfe schafft Smart Parking für Städte, Gemeinden sowie Betreiber von Garage[...]
Große Speditionen setzen längst auf moderne Flottenmanagement-Systeme, um die Disposition effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Disponenten erhalten Informationen zu Sta[...]
Sind Sie dabei, neue Technologien wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge oder Mobilität im Unternehmen in Ihre Geschäftstätigkeit zu integrieren? Wenn ja, werden Sie be[...]
Die Integration von Fax in E-Mail reduziert Medienbrüche und macht Prozesse effizienter, etwa bei Bestellungen. Mit fortschreitender Digitalisierung macht es Sinn, sich auch über n[...]
Fuhrparkmanager brauchen bei der Disposition von Fahrzeugen und Mitarbeitern genauen Überblick, wo gerade wer unterwegs ist. Eine digitale Lösung steigert Kundenservice und Effizie[...]
Mobiles Arbeiten wird nach Home-Office wahrscheinlich einen neuen Boom erfahren. Waren es zuvor vor allem “Digital Natives”, die Arbeit und Mobilität flexibel miteinander vernetzt [...]
Mit dem Schwerpunkt "Mobilität" jährt sich in diesem Jahr zum vierten Mal der Alpine Tech Innovation Sprint. Alpine Technologieunternehmen treffen hierbei auf junge Start-ups, um g[...]
Seit März 2020 haben sich durch die Corona-Pandemie die Anforderungen an das Arbeiten im Büro massiv geändert. Im Webcast „Smart Office: Bürowelten neu gedacht“ analysierten Expert[...]
Der Wechsel zwischen Tagen im Büro bzw. im Home-Office wird künftige Arbeitsplätze prägen. Mitarbeiter wollen zwar Flexibilität, aber genauso die Sicherheit, im Büro einen Schreibt[...]
Mehr als ein Jahr ist seit dem ersten Lockdown im März/April 2020 vergangen. Die Monotonie des noch immer stark eingeschränkten Alltags fordert die Menschen in Österreich heraus. D[...]
Das Telefon ist wichtiges Mittel für den Kontakt zu Kunden und Kollegen. Im Wechsel zwischen Büro, Home-Office oder unterwegs braucht es eine Telefonanlage, die Festnetz und Mobilf[...]
Der Wert eines gebrauchten E-Autos misst sich am Zustand der Batterie. Das Start-Up Aviloo hat daher als Erster einen unabhängigen Batterietest entwickelt und vermarktet seine Lösu[...]
Gastronomiebetreiber können wieder aufatmen, denn mit dem 19. Mai rückt nun endlich der langersehnte Öffnungstermin näher. In der Espresso-Bar Schönbergers wurde bereits im Herbst [...]
Viele Mitarbeiter werden künftig teils im Home-Office und teils im Büro arbeiten. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dafür geeignete mobile Geräte anzuschaffen und zu verw[...]
Ja zur Digitalisierung – aber wie damit anfangen? Der Österreichische Städtebund, ein Trendforscher, Magenta Telekom und der Bürgermeister von Villach teilten im Smart City Webinar[...]
Unternehmen und ihre Firmennetzwerke geraten mit fortlaufender Digitalisierung immer mehr unter Beschuss. Die Cyberangriffe haben spürbar zugenommen und kleine, mittlere sowie groß[...]
Regelmäßige Baubesprechungen sind der Garant, dass die zahlreichen Projektpartner mit aktuellen Informationen arbeiten. Aber in den Baucontainern kann es dabei eng werden. Die IoT-[...]
Warme Temperaturen ließen dieses Jahr lange auf sich warten. Ab heute sollen die Temperaturen langsam Richtung Frühling klettern. Des einen Freud, des anderen Leid: Lebensmittel od[...]
Die Cyberkriminalität hat in den vergangenen Monaten spürbar zugenommen, wie laut Statista 25% der österreichischen Unternehmen bestätigten, die von Deloitte und dem Forschungsinst[...]
Im aktuellen Diskurs entsteht schnell der Eindruck, dass Covid-19 der Trigger bzw. Auslöser für die digitale Transformation war. In manchen Branchen und Organisationen mag das soga[...]
Das Internet of Things (IoT) zählt zu den großen Zukunftsthemen, denn damit lassen sich innovative Projekte umsetzen, die Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen. Lau[...]
Ob Anwendungen für Industrie oder Smart Cities, das Internet of Things weckt großes Interesse. Für die Umsetzung braucht es jedoch neben herkömmlichen Netztechnologien wie LTE und [...]
Damit Unternehmen Daten austauschen und Prozesse übergreifend steuern können, müssen die Daten vertrauenswürdig sein. Für diese Kontroll- und Vermittlungsaufgabe hat Tributech eine[...]
Die Regierung hat nun bekannt gegeben, dass ab kommender Woche der Präsenzunterricht wieder stattfinden darf. Umso wichtiger ist somit das Lüften in Klassenzimmern, das beugt Ermüd[...]
Zwei innovative Gründer bringen das Internet der Dinge in die traditionelle Milchwirtschaft. Ihre Komplettlösung verbessert die Gesundheit der Tiere und erleichtert die Arbeit der [...]
Der Himmel ist voller platzender, funkelnder Sterne in allen Farben. Es kracht und zischt. Und da rasen schon die nächsten Silvesterraketen dem Himmel entgegen, um in einem wahren [...]
Immer erreichbar, egal ob der Kunde am Festnetz oder Handy anruft - spezielle Cloud Telefonanlagen ermöglichen genau das. Wir zeigen Ihnen, warum sich der Umstieg auf Internet-Tele[...]
Das Händedesinfizieren ist gerade in der jetzigen Zeit in aller Munde. Dafür sollen möglichst oft viele Spender zur Verfügung stehen. Mit diesem Ziel hat IDS einen digitalen Saniti[...]
Vor welchen Herausforderungen stehen Städte und Gemeinden? Wie können digitale Lösungen dabei unterstützen und welche Fördertöpfe gibt es dafür? Diese Fragen beantwortete das Smart[...]
Dass die Immobilienbranche immer digitaler wird, ist keine Neuigkeit. Bereits bei der propTech Vienna 2019 zeigte sich das große Entwicklungspotential für innovative Immobilienproj[...]
VUKA hieß das magische Wort beim T-Breakfast am 26. November 2020 mit dem Autor, Coach und Unternehmer Matthias Strolz. Maria Zesch (COO Business & Digitalization, Magenta Busi[...]
Die Digitalisierung hat die Baubranche erreicht und scheint genau im richtigen Moment Einzug zu halten, denn trotz Corona und Lockdown kommt der Bauboom in Österreich nicht zum Erl[...]
Magenta Telekom erweitert mit LTE-M das Netzangebot für das Internet der Dinge. LTE-M ist österreichweit und ab sofort in den IoT-Tarifen von Magenta Telekom verfügbar und bietet g[...]
Das rechtzeitige und sorgfältige Räumen von Gehwegen und Straßen ist eine essentielle Aufgabe jeder Stadt oder Gemeinde und bindet jedes Jahr beträchtliche Ressourcen. Die smarten [...]
Bunte Farben, wohin man sieht. Blätterregen und frischer Wind, der nach Herbst riecht. Die Natur übertrifft sich gerade selbst und wir Menschen können sie mit digitalen Innovatione[...]
Onlinekonferenzen, große Dateien versenden, Videotelefonate – all das ist Geschäftsalltag und all das braucht im Büro ein verlässliches Internet. Manchmal aber passiert es, dass di[...]
Dass der urbane und ländliche Lebensraum durch Digitalisierung lebenswerter wird, wissen Städte und Gemeinden längst. Denn neben den Herausforderungen des Klimawandels, der Urbanis[...]
Städte und Gemeinden können viele Aufgaben mit digitaler Unterstützung besser und effizienter erledigen. Aber wo und wie anfangen? Smart City von Magenta Business bietet Ihnen sowo[...]
Wer schon einmal einen Firmenumzug mitgemacht oder gar organisiert hat, weiß, dass es sich dabei um einen kleinen Kraftakt handelt. Das alte Büro muss in Kisten gepackt und alle Mö[...]
Einen eindrucksvollen Cocktail aus Philosophie und Wirtschaft erlebten die Zuschauer des digitalen T-Breakfast am 01. September 2020. Denn der Wirtschaftsphilosoph Anders Indset ha[...]
Städte und Gemeinden rüsten sich mit IoT (Internet of Things) für die Zukunft. Noch besser gelingt das seit 01. September 2020 mit Magenta Smart City, das Ökosystem für innovative [...]
Im September füllen sich Kindergärten, Schulklassen, Uni-Hörsäle und Büros. Zur Minimierung des Infektionsrisikos bietet Magenta Business eine neue Lösung zur Überwachung der Luftq[...]
Das Internet of Things (IoT) ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern findet zunehmend in Organisationen unterschiedlichster Branchen, aber auch alltäglichen Lebensbereic[...]
Endlich ist der Sommer da! Und mit ihm die kleine ängstliche Stimme, die vor neuerlichen Extremwetterereignissen wie Dürre und Hochwasser warnt. Sowohl in den Städten als auch auf [...]
Egal, ob Klein- oder Großunternehmen: Der Besitz eines Firmenwagens oder sogar einer ganzen Fahrzeugflotte erfordert die professionelle Führung eines Fahrtenbuches. In erster Linie[...]
Apple ist Software- und Hardwarehersteller in einem. Dies trägt nachweislich zur Sicherheit der Geräte bei, denn die Software ist auf die Hardware optimal abgestimmt und Sicherheit[...]
Das neue IoT-Gesamtpaket für Condition Monitoring ist da und wir erklären Ihnen die einzelnen Funktionen im Zusammenspiel. Wie einfach Sie die Plug and Play Lösung in Betrieb nehme[...]
Mithilfe des Internet of Things (IoT) können Bauunternehmen ihre Leistungsfähigkeit erheblich steigern. Magenta Business bietet IoT-Lösungen, die Baufirmen nach dem Plug&Play-P[...]
Die Krise hat aufgezeigt, woran es im Bildungssektor mangelt. Zweifellos musste vieles spontan angegangen werden, doch nun ist Zeit, daraus zu lernen und Perspektiven zu schaffen. [...]
Die Logistik ist systemrelevant. Ohne sie funktioniert im modernen Wirtschaftsleben nichts. Das Corona-Virus hat die Branche vor neue Herausforderungen gestellt. Wie das Internet o[...]
Wie die Welt nach Corona aussehen und welche Rolle dabei die Digitalisierung spielen wird, war Thema des erstmals virtuell abgehaltenen T-Breakfast. Dabei konnten rund 400 Teilnehm[...]
Die ERGO Versicherung, Ihre Wirtschaftstreuhänder (IWTH), die techbold-Gruppe und Smarter Ecommerce sind vier Unternehmen aus völlig verschiedenen Branchen. Die Corona-Krise stellt[...]
Die Organisation ZEBRA - Interkulturelles Therapie- und Beratungszentrum unterstützt Menschen mit Flucht- und Migrationsbiographie. Die durch das Corona-Virus ausgelöste Ausnahmesi[...]
Das Familienunternehmen aus Wörgl musste aufgrund der Corona-Krise mehr als die Hälfte seiner 300 Mitarbeiter ins Home Office senden. Dass dies überraschend reibungslos gelang, lie[...]
Ständige Erreichbarkeit ist ein Thema, das seit 20 Jahren im Rahmen der Diskussion um Work-Life-Balance besteht. Der Siegeszug des Mobiltelefons bzw. Smartphones und die jetzigen H[...]
Aufgrund der Corona-Krise wechselten 18.000 Mitarbeiter der Stadt Wien innerhalb einer Woche ins Home Office. Ulrike Huemer, Chief Information Officer (CIO) der Stadt Wien, verrät,[...]
So wie viele andere Unternehmen beschäftigt auch der Cyber-Security-Provider seine Mitarbeiter aktuell im Home Office. Dabei stellt der starke Anstieg der Cyber-Bedrohungen aller A[...]
Als kleines Startup 2013 gegründet beliefert das Schmucklabel aus Klosterneuburg heute mehr als 230 Geschäfte im D-A-CH-Raum. Gleichzeitig betreibt CAJOY einen eigenen Webshop und [...]
Von LTE-M über NB-IoT bis künftig 5G - mit dem richtigen Mobilfunk lassen sich IoT-Ideen für alle Branchen und Unternehmensgrößen erfolgreich umsetzen.
Das Coronavirus wirkt sich sowohl auf den beruflichen als auch den privaten Alltag aus. Um die Verbreitung einzudämmen, rät die Regierung Unternehmen, ihren Mitarbeitern Mobile Wor[...]
Die DSGVO verpflichtet Unternehmen zum besseren Schutz der personenbezogenen Daten der Mitarbeiter. Ohne Informationen dieser Art kommt das Fuhrparkmanagement aber nicht aus. Lese[...]
In einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren hat Magenta Telekom, in enger Zusammenarbeit mit dem Partner t-matix, die Ausschreibung für die Plattform des neuen IoT-Ökosystems der[...]
IoT und damit einhergehende neue Übertragungstechnologien wie NB-IoT bergen enormes Potenzial, erfordern aber auch spezielles Know-how. Ein fehlerhafter Bauteil oder eine falsche K[...]
Die Firma FT-TEC ist mit ihren Notfall-Lösungen für die Berufsschifffahrt weltweit bekannt. Mit NB-IoT kann das burgenländische Unternehmen seine Rettungssysteme nun auch für den E[...]
Digitale Tools verändern die Arbeitswelt und bieten für die interne Kollaboration völlig neue Möglichkeiten. Beim “Neuen Arbeiten” spielen aber Haltung und Einstellung der Mitarbei[...]
Feinstaub und Co beeinträchtigen die Luftqualität dramatisch - auch in Österreich. Laut EU dürfen von der Luftverschmutzung im Jahr 2020 keine negativen Auswirkungen mehr ausgehen.[...]
Viele praktische Tipps zum Thema digitaler Unterricht werden von 7. bis 9. November im Rahmen der Interpädagogica Messe präsentiert, gemeinsam mit der Magenta Telekom Initiative Co[...]
Internet of Things (IoT) ermöglicht eine Unzahl vielversprechender Geschäftsmodelle. Viele Unternehmen wagen allerdings nicht, diese Chancen zu ergreifen, weil sie nicht wissen, wi[...]
Arbeiten überall und im Team, Software nach Bedarf mieten, automatisches Backup, einfache Installation im Self-Service – immer mehr KMU entdecken die Vorteile von Cloud Anwendungen[...]
In Bezug auf das Internet der Dinge wird NB-IoT völlig neue Türen öffnen. Und noch ranken sich eine ganze Reihe ungeklärter Fragen und Mythen um die neue Funktechnik, etwa ob NB-Io[...]
Bildung ist der entscheidende Faktor, damit Menschen einen guten Arbeitsplatz finden und im Endeffekt unser Land wettbewerbsfähig bleibt. Die Digitalisierung und die damit einherge[...]
Neue, für die Massenproduktion geeignete, Hardware zu konstruieren, ist komplex und dauert durchschnittlich ein Jahr. Mit dem neuen IoT-Developer-Kit namens IoT-Pilot von one:solut[...]
Kostenloses WLAN ist beliebt und wird gerne genutzt: Aber was nur wenig wissen oder nicht wahrhaben wollen: Über freie und unverschlüsselte Funkverbindungen lassen sich sogar ohne [...]
Auf dem Mobile World Congress 2019 (MWC) positionierte sich die Deutsche Telekom erneut als Vorreiter im Bereich IoT. Mit einem innovativen Tool sollen IoT-Projekte wesentlich vere[...]
Kosten- und Wettbewerbsdruck machen in der Dienstleistungsbranche die digitale Transformation unausweichlich. Da die Dienstleistungsbranche sehr mobil ist, helfen vor allem Lösunge[...]
Neben Österreich verfügen bereits neun weitere Länder mit NB-IoT über eine Übertragungstechnologie, die für das Internet der Dinge (IoT) maßgeschneidert wurde. Zusätzlich bietet nu[...]
Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht viele Anwendungen, die ganz spezifische Anforderungen an die Infrastruktur stellen. Besonders gefragt sind niedrigere Kosten, geringerer Str[...]
Die großen Metropolen der Welt müssen sich wandeln. Umweltverschmutzung, Verkehrschaos und Versorgungsprobleme zwingen zum Umdenken. Moderne Kommunikationstechnik wie 5G hilft den [...]
Seit dem 19. September 2019 muss jede Apotheke an ELGA angebunden sein. Die technischen Voraussetzungen dafür müssen Sie als Apotheker selbst schaffen. Eine Checkliste und die indi[...]
Auf allen Weltmeeren sind die Frachtschiffe der Reederei unterwegs. Die neue global vernetzte Container-Überwachung sorgt dafür, dass Lebensmittel und Arzneien unversehrt ankommen.
Das Internet der Dinge (IoT) zeigt inzwischen eine riesige Vielfalt: Vom vernetzten Tesla über digital gesteuerte Industrie- und Versorger-Infrastruktur bis hin zur fernüberwachten[...]
Die SIM-Karte ist zentrale Voraussetzung, seit wir Handys nutzen, denn sie identifiziert uns als Teilnehmer im Mobilfunknetz eines Anbieters. Im Laufe der Jahre sind die SIM-Karten[...]
Laut der Studie Digitalisierungsindex Mittelstand haben Logistiker hohe Erwartungen an die Digitalisierung der Branche. Vor allem wollen sie die Kosten senken, die Transportkette b[...]
Künftig werden sich jene Unternehmen in der Baubranche durchsetzen, die in verbesserte, automatisierte Abläufe, Kooperation und die Erweiterung ihres Angebots investieren - so sagt[...]
Ob sich die Vernetzung im Internet der Dinge lohnt, ist eine Entscheidung zwischen Kosten und Nutzen. Mit NarrowBand IoT sinkt der technische und finanzielle Aufwand drastisch. Dam[...]
Die öffentliche Hand unterstützt nicht nur Startups sondern alle Unternehmen mit gezielten Förderungen. Wie Sie am schnellsten die für Ihre Ansprüche passende Unterstützung aufspür[...]
Die typischen schwarzen E-Klasse Mercedes mit ihren gelben Taxischildern reihen sich, wie ein Meer um das Kongresszentrum in Köln. Hunderte Taxis parken vor der Kongresshalle, doch[...]
Die E-Medikation ist die erste Funktion der Elektronische Gesundheitsakte (ELGA). Der Rollout hat bereits begonnen und muss bis September 2019 bundesweit abgeschlossen sein. Apothe[...]
Als Unternehmen gehört es meistens dazu, seinen Angestellten ein mobiles Gerät zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung dieser kann vor allem bei einer größeren Anzahl an Geräten z[...]
Gemeinden sollen viele Dienstleistungen erbringen, gleichzeitig aber sparsam und transparent mit dem Geld der Steuerzahler haushalten. Das Wiener Start-Up Mo4Jo hat daher für das F[...]
Eine starke Corporate Identity ist das Um und Auf eines erfolgreichen Unternehmens. Vielen ist nicht klar, dass jedes einzelne Unternehmen eine Corporate Identity besitzt und somit[...]
Kundenorientierung – Ein Begriff, den man in der Business-Welt nonstop zu hören bekommt. Deutlich wird, wie unumgänglich und erstrebenswert es ist, Kundenorientierung in sein Unter[...]
“Co-Working Spaces” haben sich in den letzten Jahren als Alternative zum traditionellen Büro deutlich etabliert. In immer mehr Büros gibt es die Möglichkeit, sich einen Tisch über [...]
Stellen Sie sich vor, eine LKW-Lieferung geht in Richtung Grenze und transportiert frische Produkte aus Italien. Es gibt einen Stau an der Grenze und die Kontrollen dauern lange. W[...]
Wer sich mit Hightech beschäftigt, der kann bereits erahnen, wie die Zukunft aussehen wird. Autonome Fahrzeuge werden uns von A nach B chauffieren, während wir in den selbstfahrend[...]
Florian Grasel ist Unternehmer, Familienvater und einer der besten Trailrunnern der Welt. Die 171 Kilometer und 10.000 Höhenmeter des Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) absolvierte e[...]
Mobiles Arbeiten und Home Office liegen bei den Arbeitnehmern voll im Trend. Die mobilen Technologien verändern aber nicht nur das Arbeits- und Freizeitverhalten der Menschen, sond[...]
Damit Autos selbst fahren können, brauchen sie Intelligenz und Konnektivität – diese liefert der Mobilfunk. Zwei Projekte im Rahmen von Horizon 2020 der EU sollen die erforderliche[...]
DECT-Anlagen sind in Unternehmen seit vielen Jahren im Einsatz und haben lange Zeit gute Dienste geleistet. Die Abkürzung steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications. DE[...]
Die heimische Wirtschaft zeigt hohes Interesse an der für IoT (Internet of Things)-Anwendungen ausgelegten NB-IoT Technologie und dem flächendeckenden Netz, das T-Mobile Austria se[...]
Unter dem Motto „Was kann uns Künstliche Intelligenz zurückgeben?“ diskutierten ExpertInnen letzten Donnerstag im Rahmen der Digitalkonferenz Darwin’s Circle in Wien über die Einfl[...]
Wie gut Tunnels, Brücken, Straßen und andere wichtige öffentliche Bauwerke tatsächlich in Schuss sind, wird regelmäßig überprüft. Versäumnisse können zu entsetzlichen Tragödien füh[...]
Die Bedrohungen aus dem Internet nehmen zu und verlagern sich auch auf Smartphones. Um mit Kunden und Lieferanten Geschäfte zu machen, müssen wir aber im Alltag ständig vernetzt se[...]
Immer mehr etablierte Unternehmen betätigen sich als Partner und Geldgeber von Startups. Doch wie findet ein Corporate den richtigen Gründer für eine erfolgreiche Kooperation? Beim[...]
Wenn Sie Ihren Mobilfunkbetreiber wechseln, wollen Sie Ihre Rufnummer in den meisten Fällen mitnehmen. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie die Rufnummernportierung in wenigen [...]
Disruption bietet für große, etablierte Unternehmen viele Chancen auf Wachstum. Die Kooperation mit Startups hilft den Corporates, den digitalen Wandel zu meistern. Wie eine solche[...]
Gerade kleinere Unternehmen können mithilfe von Smartphones ihren Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern erheblich verbessern. Dennoch verzichten viele Betriebe nicht auf ihre Fes[...]
Vor dem Urlaub kommt der Stress. Aufgaben müssen noch schnell abgeschlossen, für Eventualitäten während der Abwesenheit muss vorgesorgt werden. Und das obwohl man eigentlich schon [...]
Die Konvergenz durchbricht die Grenze zwischen Mobilfunk und Festnetz. Next Generation Networks oder Voice-over-IP-Netze bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile, wie eine deut[...]
Der Zukunftsforscher und Unternehmer Harry Gatterer erläutert, warum strenge Regeln und hohe Strafen a la DSGVO nicht der richtige Weg sind, um das Bewusstsein für IT-Security zu h[...]
Am 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die neuen Richtlinien betreffen alle Unternehmen gleichermaßen, unabhängig von ihrer Größe oder der Bra[...]
Der Weg ist das Ziel, heißt es. Autofahrer mögen dies mitunter anders sehen, vor allem dann, wenn es um die Parkplatzsuche geht. Eine Spährunde folgt der nächsten, vermeintliche Pa[...]
Der Digitalisierungsprozess bietet sowohl für große als auch Klein- und Mittelbetriebe enormes Potenzial. Um dieses voll auszuschöpfen, müssen sich Unternehmen zunächst mit der Fra[...]
Mit 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit in Kraft. Dabei wurden für Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen in der EU anbieten oder sensibl[...]
Moderne Telefonanlagen funktionieren in der Cloud und haben viele Vorteile gegenüber analogen oder ISDN-Telefonanlagen. Zum Beispiel sind die Mitarbeiter auf all ihren zugewiesenen[...]
Die Digitalisierung hat unseren Arbeitsalltag nachhaltig verändert: Es gibt immer mehr Kommunikationskanäle, bis zu hunderte E-Mails trudeln täglich in unsere Posteingänge und auch[...]
Neben Preis, Qualität oder technologischem Standard, sind es vor allem Serviceleistungen, mit denen Kunden überzeugt werden können. Ein funktionell logisches und einfach zu bediene[...]
Denkt man an eine Baustelle, rezipieren die Gehirnsynapsen bei den meisten von uns vermutlich ähnliche Bilder: Bagger, Kräne und Presslufthämmer. Doch oft sind es die kleinen Dinge[...]
Das Mantra der IT in den vergangenen Jahren war stets, dass Daten nur dann wirklich geschützt sind, wenn es auch ein Backup gibt. Für Desktop-PCs und Notebooks mag das heute noch s[...]
Wer in Österreich die 122, 133 oder 144 wählt, landet in den Leitzentralen von Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst. Bundesweite zentrale Rufnummern waren ein erster Schritt zur [...]
Am 20. Und 21. September wurde Wien für zwei Tage zur digitalen Hauptstadt Europas. Die Digital Days lockten insgesamt mehr als 2.000 Besucher an. Veranstaltungsorte waren das Rath[...]
In vielen Unternehmen ist es zulässig, das eigene Smartphone oder das persönliche Tablet auch dienstlich zu gebrauchen. Dann müssen private und unternehmenseigene Daten streng vone[...]
Mit dem zunehmenden Einsatz von Smartphones und Tablets in Unternehmen wird die Frage nach dem Schutz von Unternehmens- und Kundendaten immer drängender. Insbesondere mit der Versc[...]
Elektromobilität wird im Flottenmanagement schon in naher Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Daran führt kein Weg vorbei, ob des Klimawandels willen oder aufgrund des steigenden [...]
Car Sharing-Konzepte erfreuen sich auch in Österreichs wachsender Beliebtheit. Inzwischen gibt es allein in Wien schon weit über 1.000 Fahrzeuge, die von unterschiedlichen Anbieter[...]
Herkömmliche Telefonanlagen können die Anforderungen der digitalen Zeit nur bedingt erfüllen: Eine undurchsichtige Kostenstruktur sowie teure Wartungs- und Aufrüstungsmaßnahmen mac[...]
Mit der starken Verbreitung der Mobiltelefonie ist der Markt für herkömmliche Festnetztelefonie in den letzten Jahren massiv geschrumpft. Telefonieren im Festnetz allein ist als is[...]
Sensoren und Computer werden immer kleiner. Warum tragen wir sie also nicht an Kleidern oder implantieren sie gleich unter der Haut? Patrick Kramer, Gründer von Digiwell - Humans U[...]
Wie viele LKW sind morgen verfügbar? Haben die Monteure genügend einsatzfähige Schlagbohrhämmer auf der Baustelle? Und ist der Spezialbagger eigentlich schon auf dem Weg zu seinem [...]
Das Internet der Dinge (IoT) treibt die Vernetzung weiter voran. Komplexe Netze brauchen aber neuartige Security-Konzepte, so DI Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety &[...]
Obwohl Startups einen unglaublichen Hype erleben, haben viele etablierte Betriebe noch Berührungsängste. Die Zusammenarbeit mit Startups ist ja auch alles andere als leicht und gel[...]
Die Themen Machine-to-Machine (M2M), Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 gewinnen zunehmend an Bedeutung und betreffen fast jede Branche. Um auch zukünftig Produkte und Serv[...]
In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft zunehmend abhängig von der Ausbildung digitaler Fähigkeiten. Will man die Bevölkerung fi[...]
Sie tippen lieber am privaten, schicken Smartphone eine E-Mail, als am veralteten und hässlichen Firmengerät? Immer häufiger finden private Geräte ihren Weg ins dienstliche Umfeld.[...]
NB-IoT ist ein neuer Standard fürs Mobilfunknetz, der sich für eine ganze Reihe von Smart-City-Anwendungen besonders gut eignet. T-Mobile Austria realisierte gemeinsam mit Huawei e[...]
Um Energie sparen zu können, müssen Sie zunächst Ihren Verbrauch kennen. Ein strukturiertes Energiemanagement schafft die Basis dafür. Große Unternehmen sind ohnehin verpflichtet, [...]
Während die Österreicher tendenziell immer weniger telefonieren, nutzen sie das mobile Internet immer intensiver. Der Datenverbrauch hat sich zuletzt sogar verdoppelt. Diese Entwic[...]
Immer mehr Unternehmen aber auch Konsumenten interessieren sich für die CO2-Bilanz ihrer Lieferanten. CO2-neutral zu agieren wird immer mehr zu einem Wettbewerbsvorteil. Wie Sie ei[...]
Österreich sieht sich beim Umweltschutz gerne als internationaler Vorreiter. Beim Klimaschutz hält dieses Bild einem Faktencheck nicht stand. Im Gegenteil: Laut Klimaschutzindex 20[...]
Nach einer Studie von IDC werden bis zum Jahr 2020 zirka eine Viertelmillionen einzigartiger Internet of Things (IoT)-Anwendungen entwickelt. Dies ist Teil des laufenden Digitalisi[...]
Ein Leben ohne Smartphone ist eigentlich kaum mehr vorstellbar. Das Gerät hat sich zu unserem ständigen Begleiter entwickelt und unterstützt uns sowohl im privaten als auch im gesc[...]
Ob Webkonferenz, Spesenabrechnung, Notizbuch, Teamwork oder Scanner – für beinahe alle Bereiche im Arbeitsalltag gibt es nützliche Business Apps. Laut Statista befinden sich im App[...]
Innovative Formen der Kooperation bringen nicht nur zündende Ideen, sondern auch marktfähige Produkte hervor. Dies bewies das Projekt „Industry meets Makers“ eindrucksvoll. Am 19. [...]
Die neue Netzwerktechnologie NarrowBand IoT (NB-IoT) ist endlich standardisiert. Jetzt ist die richtige Zeit für den Markteintritt. Um dies so schnell und effektiv wie möglich zu t[...]
Als Unternehmer, der über eine Service-Organisation mit mobilen Technikern verfügt, könnten folgende Fragen für ein flaues Gefühl im Magen sorgen: Haben Sie immer den Überblick dar[...]
Die Würth Handels GmbH ist Spezialist im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterialien und bietet eine Produktpalette mit mehr als 100.000 Artikeln wie Schrauben, Werkzeuge und c[...]
Für eine moderne Unternehmensumgebung ist eine verlässliche Mobilfunkverbindung unentbehrlich. Deshalb investieren Mobilfunkbetreiber wie T-Mobile viele Ressourcen in die flächende[...]
Die größte Sicherheitslücke in der digitalen Welt ist der Mensch. Denn wer den Namen seines Haustieres, seines Ehemannes oder Kindes als Passwort verwendet, der darf sich nicht wun[...]
Seit 1994 müssen Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einem EU-Kontrollgerät ausgerüstet sein, wenn ihre höchste zulässige Gesamtmasse 3,5 Tonnen übersteigt. Dabei werden zwei Arten [...]
Die Cloud bietet gerade für kleinere Unternehmen enorme Vorteile. Durch die Möglichkeit, IT-Ressourcen aus dem Internet abrufen zu können, kann jeder Lösungen nutzen, die sich ans[...]
Die Abkürzung M2M steht für Machine-to-Machine bzw. Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Dahinter steckt das Konzept eines automatisierten Informationsaustauschs zwischen Maschinen,[...]
Schon heute lebt die Hälfte der Menschheit in Städten, 2050 sollen es bereits 70 Prozent sein. Damit die Megacities der Zukunft genug Lebensmittel, Wasser und Energie haben und ni[...]
Zündende Ideen finden Unternehmen nicht nur innerhalb der eigenen Firma. Gerade Bastler, Tüftler und Anwender haben oft Lösungen für Probleme entwickelt, vor denen Unternehmen gera[...]
Eine Umfrage in Deutschland führt vor Augen, dass 59% der Befragten mit den Tools, die Ihnen der Arbeitgeber zur Verfügung stellt unzufrienden sind. Besonders junge Arbeitnehmer zw[...]
Muss bei Ihnen noch der Techniker geholt werden, wenn Ihre Nebenstellenanlage steht? Müssen Apparate noch umständlich verkabelt werden? Bei virtuellen Telefonanlagen verschmilzt [...]
Obwohl schon über 100 Jahre alt, gehört Telefonieren wie die weitaus jüngeren Technologien E-Mail oder Social Media nach wie vor zu den Säulen der modernen Arbeitswelt. Die Vorteil[...]
Egal ob man als Rechtsanwalt, Architekt, Berater oder Kundenbetreuer tätig ist: In einer modernen Arbeitswelt ist es selbstverständlich, etwa auf Geschäftsdaten mobil zuzugreifen u[...]
Sie stehen vor Eröffnung einen neuen Geschäftes oder vor einer Übersiedlung? Machen Sie sich rechtzeitig mit Ihren Telekom Anforderungen und den Ihrer Kunden bekannt. Tatsache ist,[...]
Die Sicherheit von Smartphones ist zunehmend in den Fokus von Unternehmen gerückt. Immer mehr Mitarbeiter nutzen Smartphones und Tablet-PCs für berufliche Zwecke. Wenn Sie im Unter[...]
Bereits ab einem einzigen Fahrzeug kann sich ein modernes Fuhrpark Reporting auszahlen. Mit einer modernen Fuhrpark Management Lösung können Unternehmen den vollen Umfang und alle [...]
Ist das orts- und zeitunabhängige Arbeiten wirklich die Freiheit, die sich die Arbeitnehmer wünschen? Wo lauern die Gefahren wie Ablenkung, Überforderung und fehlende Teameinbindun[...]
In Österreich denkt man in erster Linie immer noch an Smart Meter oder das vernetzte Eigenheim wenn es um den Begriff Machine-to-Machine geht. Obwohl die Vorteile der Technik natür[...]
Außendienstmitarbeiter sind die Nomaden des 21. Jahrhunderts. Sie lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Jene, die die Vorteile der digitalen Transformation genießen und jene,[...]
An einem ganz normalen Wochentag verwendet der durchschnittliche Österreicher sein Smartphone immerhin 95 Minuten, um das mobile Web zu nutzen. Das klingt nach viel. Angesichts der[...]
Österreichs Mobilfunker bringen nun die NFC-SIM-Karte auf den Markt. Diese erweitert den ohnehin schon großen Funktionsumfang von Smartphones noch weiter: Damit wird Ihr Handy scho[...]
2014 gab es in Österreich insgesamt rund 950.000 Firmenfahrzeuge. Die Nutzung von Firmenfahrzeugen ist in österreichischen Unternehmen also gelebte Praxis. Und oft auch eine teure [...]
Bei modernen virtuellen Telefonanlagen ist der Aufwand bei der Installation äußerst gering, denn die Anlage sitzt in der Cloud. Lesen Sie im folgenden Blog-Beitrag:
Herausforderungen für Unternehmen und das reibungslose Zusammenspiel von Arbeiten im Büro und Home-Office: Welche Office-Lösungen Magenta Business bietet und welche Ansprüche Arbeitnehmer haben, erfahren Sie in unserem Webcast.
Cyber Security für KMU
Warum das Thema Internet-Sicherheit für Sie als Unternehmen wichtig ist, erfahren Sie in unserem Whitepaper.