Ja zur Digitalisierung – aber wie damit anfangen? Der Österreichische Städtebund, ein Trendforscher, Magenta Telekom und der Bürgermeister von Villach teilten im Smart City Webinar[...]
Unternehmen und ihre Firmennetzwerke geraten mit fortlaufender Digitalisierung immer mehr unter Beschuss. Die Cyberangriffe haben spürbar zugenommen und kleine, mittlere sowie groß[...]
Regelmäßige Baubesprechungen sind der Garant, dass die zahlreichen Projektpartner mit aktuellen Informationen arbeiten. Aber in den Baucontainern kann es dabei eng werden. Die IoT-[...]
Warme Temperaturen ließen dieses Jahr lange auf sich warten. Ab heute sollen die Temperaturen langsam Richtung Frühling klettern. Des einen Freud, des anderen Leid: Lebensmittel od[...]
Die Cyberkriminalität hat in den vergangenen Monaten spürbar zugenommen, wie laut Statista 25% der österreichischen Unternehmen bestätigten, die von Deloitte und dem Forschungsinst[...]
Im aktuellen Diskurs entsteht schnell der Eindruck, dass Covid-19 der Trigger bzw. Auslöser für die digitale Transformation war. In manchen Branchen und Organisationen mag das soga[...]
Das Internet of Things (IoT) zählt zu den großen Zukunftsthemen, denn damit lassen sich innovative Projekte umsetzen, die Unternehmen produktiver und wettbewerbsfähiger machen. Lau[...]
„Wir müssen alle zusammenstehen und Mut und Optimismus in unser Land bringen." Diese und ähnliche Worte hört man von Maria Zesch, CCO Business und Digitalisierung bei Magenta Telek[...]
Ob Anwendungen für Industrie oder Smart Cities, das Internet of Things weckt großes Interesse. Für die Umsetzung braucht es jedoch neben herkömmlichen Netztechnologien wie LTE und [...]
Home Office ist gekommen um zu bleiben. Was die vergangenen Monate vielerorts auf bewundernswerte Weise eher provisorisch geglückt ist, braucht in Zukunft klare Regelungen und star[...]
Damit Unternehmen Daten austauschen und Prozesse übergreifend steuern können, müssen die Daten vertrauenswürdig sein. Für diese Kontroll- und Vermittlungsaufgabe hat Tributech eine[...]
Die Regierung hat nun bekannt gegeben, dass ab kommender Woche der Präsenzunterricht wieder stattfinden darf. Umso wichtiger ist somit das Lüften in Klassenzimmern, das beugt Ermüd[...]
Zwei innovative Gründer bringen das Internet der Dinge in die traditionelle Milchwirtschaft. Ihre Komplettlösung verbessert die Gesundheit der Tiere und erleichtert die Arbeit der [...]
Der Himmel ist voller platzender, funkelnder Sterne in allen Farben. Es kracht und zischt. Und da rasen schon die nächsten Silvesterraketen dem Himmel entgegen, um in einem wahren [...]
Immer erreichbar, egal ob der Kunde am Festnetz oder Handy anruft - spezielle Cloud Telefonanlagen ermöglichen genau das. Wir zeigen Ihnen, warum sich der Umstieg auf Internet-Tele[...]
Das Jahr 2020 hat die Welt in Atem gehalten wie schon lange nicht mehr. Gleichzeitig sind viele Veränderungen bei den meisten Österreichern noch gar nicht so richtig angekommen. We[...]
„Wir leben in wunderbaren, prototypischen Aufbruchszeiten”, sagte Franz Kühmayer beim dritten Event der internen Veranstaltungsreihe „Neues Arbeiten @Magenta Telekom”. Für die Mita[...]
Das Händedesinfizieren ist gerade in der jetzigen Zeit in aller Munde. Dafür sollen möglichst oft viele Spender zur Verfügung stehen. Mit diesem Ziel hat IDS einen digitalen Saniti[...]
Vor welchen Herausforderungen stehen Städte und Gemeinden? Wie können digitale Lösungen dabei unterstützen und welche Fördertöpfe gibt es dafür? Diese Fragen beantwortete das Smart[...]
Dass die Immobilienbranche immer digitaler wird, ist keine Neuigkeit. Bereits bei der propTech Vienna 2019 zeigte sich das große Entwicklungspotential für innovative Immobilienproj[...]
VUKA hieß das magische Wort beim T-Breakfast am 26. November 2020 mit dem Autor, Coach und Unternehmer Matthias Strolz. Maria Zesch (COO Business & Digitalization, Magenta Business[...]
Die Digitalisierung hat die Baubranche erreicht und scheint genau im richtigen Moment Einzug zu halten, denn trotz Corona und Lockdown kommt der Bauboom in Österreich nicht zum Erl[...]
Wenn ein Kanal oder Abfluss verstopft ist, dann sind die Spezialisten von Rohrmax gefragt. Damit die Flotte von 200 Fahrzeugen schnell beim Kunden und gleichzeitig auch sparsam unt[...]
Magenta Telekom erweitert mit LTE-M das Netzangebot für das Internet der Dinge. LTE-M ist österreichweit und ab sofort in den IoT-Tarifen von Magenta Telekom verfügbar und bietet g[...]
Das rechtzeitige und sorgfältige Räumen von Gehwegen und Straßen ist eine essentielle Aufgabe jeder Stadt oder Gemeinde und bindet jedes Jahr beträchtliche Ressourcen. Die smarten [...]
Bunte Farben, wohin man sieht. Blätterregen und frischer Wind, der nach Herbst riecht. Die Natur übertrifft sich gerade selbst und wir Menschen können sie mit digitalen Innovatione[...]
Die steirische Stadtgemeinde nutzt bereits für das Fuhrparkmanagement und den Winterdienst smarte Lösungen zur Erhöhung der Effizienz. Jetzt wird die IoT-Lösung mit weiteren Anwend[...]
Onlinekonferenzen, große Dateien versenden, Videotelefonate – all das ist Geschäftsalltag und all das braucht im Büro ein verlässliches Internet. Manchmal aber passiert es, dass di[...]
Dass der urbane und ländliche Lebensraum durch Digitalisierung lebenswerter wird, wissen Städte und Gemeinden längst. Denn neben den Herausforderungen des Klimawandels, der Urbanis[...]
Städte und Gemeinden können viele Aufgaben mit digitaler Unterstützung besser und effizienter erledigen. Aber wo und wie anfangen? Smart City von Magenta Business bietet Ihnen sowo[...]
Wer schon einmal einen Firmenumzug mitgemacht oder gar organisiert hat, weiß, dass es sich dabei um einen kleinen Kraftakt handelt. Das alte Büro muss in Kisten gepackt und alle Mö[...]
Einen eindrucksvollen Cocktail aus Philosophie und Wirtschaft erlebten die Zuschauer des digitalen T-Breakfast am 01. September 2020. Denn der Wirtschaftsphilosoph Anders Indset ha[...]
Städte und Gemeinden rüsten sich mit IoT (Internet of Things) für die Zukunft. Noch besser gelingt das seit 01. September 2020 mit Magenta Smart City, das Ökosystem für innovative [...]
Im September füllen sich Kindergärten, Schulklassen, Uni-Hörsäle und Büros. Zur Minimierung des Infektionsrisikos bietet Magenta Business eine neue Lösung zur Überwachung der Luftq[...]
Das Internet of Things (IoT) ist längst keine Zukunftstechnologie mehr, sondern findet zunehmend in Organisationen unterschiedlichster Branchen, aber auch alltäglichen Lebensbereic[...]
Endlich ist der Sommer da! Und mit ihm die kleine ängstliche Stimme, die vor neuerlichen Extremwetterereignissen wie Dürre und Hochwasser warnt. Sowohl in den Städten als auch auf [...]
Die digitale Transformation der Unternehmen erfordert starke Lösungen, denn ohne eine stabile Internetverbindung verlieren die Mitarbeiter Zeit und Motivation. Statt produktiv und [...]
Egal, ob Klein- oder Großunternehmen: Der Besitz eines Firmenwagens oder sogar einer ganzen Fahrzeugflotte erfordert die professionelle Führung eines Fahrtenbuches. In erster Linie[...]
Apple ist Software- und Hardwarehersteller in einem. Dies trägt nachweislich zur Sicherheit der Geräte bei, denn die Software ist auf die Hardware optimal abgestimmt und Sicherheit[...]
Das neue IoT-Gesamtpaket für Condition Monitoring ist da und wir erklären Ihnen die einzelnen Funktionen im Zusammenspiel. Wie einfach Sie die Plug and Play Lösung in Betrieb nehme[...]
Per 2. Juli sind 25% der österreichischen Betriebe und Haushalte mit 5G von Magenta Business versorgt, denn 600 Standorte sind aktiviert; bis zum Jahresende werden es 40% sein. Ihr[...]
Mithilfe des Internet of Things (IoT) können Bauunternehmen ihre Leistungsfähigkeit erheblich steigern. Magenta Business bietet IoT-Lösungen, die Baufirmen nach dem Plug&Play-Prinz[...]
Die Krise hat aufgezeigt, woran es im Bildungssektor mangelt. Zweifellos musste vieles spontan angegangen werden, doch nun ist Zeit, daraus zu lernen und Perspektiven zu schaffen. [...]
Die Logistik ist systemrelevant. Ohne sie funktioniert im modernen Wirtschaftsleben nichts. Das Corona-Virus hat die Branche vor neue Herausforderungen gestellt. Wie das Internet o[...]
Wie die Welt nach Corona aussehen und welche Rolle dabei die Digitalisierung spielen wird, war Thema des erstmals virtuell abgehaltenen T-Breakfast. Dabei konnten rund 400 Teilnehm[...]
Müllentsorgung muss verlässlich funktionieren, aber auch effizient sein. SLOC hat gemeinsam mit Magenta Business seine bewährte Lösung für Abfallmanagement weiterentwickelt: Entsor[...]
Die ERGO Versicherung, Ihre Wirtschaftstreuhänder (IWTH), die techbold-Gruppe und Smarter Ecommerce sind vier Unternehmen aus völlig verschiedenen Branchen. Die Corona-Krise stellt[...]
Die letzten Wochen seit dem Covid-19-Shutdown haben uns gezeigt, dass in Web- und Telefonkonferenzen sehr viel mehr Potential steckt als bisher angenommen. Virtuelle Meetings mit e[...]
Der Lebensmittelgroßhändler KASTNER musste aufgrund der Corona-Krise hohe Umsatzverluste hinnehmen: Das Geschäft mit der Gastronomie brach ein. Obwohl der Familienbetrieb mit 900 M[...]
Die Organisation ZEBRA - Interkulturelles Therapie- und Beratungszentrum unterstützt Menschen mit Flucht- und Migrationsbiographie. Die durch das Corona-Virus ausgelöste Ausnahmesi[...]
Das Familienunternehmen aus Wörgl musste aufgrund der Corona-Krise mehr als die Hälfte seiner 300 Mitarbeiter ins Home Office senden. Dass dies überraschend reibungslos gelang, lie[...]
Ständige Erreichbarkeit ist ein Thema, das seit 20 Jahren im Rahmen der Diskussion um Work-Life-Balance besteht. Der Siegeszug des Mobiltelefons bzw. Smartphones und die jetzigen H[...]
Aufgrund der Corona-Krise wechselten 18.000 Mitarbeiter der Stadt Wien innerhalb einer Woche ins Home Office. Ulrike Huemer, Chief Information Officer (CIO) der Stadt Wien, verrät,[...]
So wie viele andere Unternehmen beschäftigt auch der Cyber-Security-Provider seine Mitarbeiter aktuell im Home Office. Dabei stellt der starke Anstieg der Cyber-Bedrohungen aller A[...]
Mobiles Arbeiten ist in der momentanen Situation wichtiger denn je. Waren es zuvor vor allem die Digital Native Generation und Generation Z, die flexible Büro- und Arbeitsbedingung[...]
Als kleines Startup 2013 gegründet beliefert das Schmucklabel aus Klosterneuburg heute mehr als 230 Geschäfte im D-A-CH-Raum. Gleichzeitig betreibt CAJOY einen eigenen Webshop und [...]
Seit Jahren kooperiert Magenta Business mit heimischen Start-Ups, um innovative digitale Lösungen zu entwickeln. Angesichts der Corona Krise erweist sich diese Strategie als noch w[...]
Viele Unternehmen beschäftigen ihre Mitarbeiter während der Ausgangsbeschränkungen aufgrund des Coronavirus nun im Home Office. Für einen Großteil der Arbeitnehmer ist diese Form d[...]
Heimarbeit ist für die gesamte Wirtschaft das Gebot der Stunde. Aufgrund der Ausnahmesituation braucht es mehr denn je Business Lösungen, die den Arbeitsalltag von Unternehmern erl[...]
Das Land ist auf ein Minimum heruntergefahren, MitarbeiterInnen arbeiten im Home Office, SchülerInnen lernen digital. Viele Geschäfte sind geschlossen, soziale Kontakte beschränken[...]
Von LTE-M über NB-IoT bis künftig 5G - mit dem richtigen Mobilfunk lassen sich IoT-Ideen für alle Branchen und Unternehmensgrößen erfolgreich umsetzen.
Das Coronavirus wirkt sich sowohl auf den beruflichen als auch den privaten Alltag aus. Um die Verbreitung einzudämmen, rät die Regierung Unternehmen, ihren Mitarbeitern Mobile Wor[...]
Im Gepäck für den Mobile World Congress (MWC 2020) hatten die IoT-Fachleute zwei besondere Vorzeige-Projekte zu den Themen Echtzeit-Tracking und Landwirtschaft. Die Messe ist zwar [...]
Die DSGVO verpflichtet Unternehmen zum besseren Schutz der personenbezogenen Daten der Mitarbeiter. Ohne Informationen dieser Art kommt das Fuhrparkmanagement aber nicht aus. Lese[...]
In einem mehrstufigen Ausschreibungsverfahren hat Magenta Telekom, in enger Zusammenarbeit mit dem Partner t-matix, die Ausschreibung für die Plattform des neuen IoT-Ökosystems der[...]
IoT und damit einhergehende neue Übertragungstechnologien wie NB-IoT bergen enormes Potenzial, erfordern aber auch spezielles Know-how. Ein fehlerhafter Bauteil oder eine falsche K[...]
Die Firma FT-TEC ist mit ihren Notfall-Lösungen für die Berufsschifffahrt weltweit bekannt. Mit NB-IoT kann das burgenländische Unternehmen seine Rettungssysteme nun auch für den E[...]
Digitale Tools verändern die Arbeitswelt und bieten für die interne Kollaboration völlig neue Möglichkeiten. Beim “Neuen Arbeiten” spielen aber Haltung und Einstellung der Mitarbei[...]
Feinstaub und Co beeinträchtigen die Luftqualität dramatisch - auch in Österreich. Laut EU dürfen von der Luftverschmutzung im Jahr 2020 keine negativen Auswirkungen mehr ausgehen.[...]
Millionen Smartphones werden jedes Jahr ausgetauscht, obwohl sie noch funktionsfähig sind – gerade zu Jahresende. Setzen Sie heuer auf Neukauf mit Nachhaltigkeit: Das Handyankaufsp[...]
Eine Öffnungsrate von nahezu 100 Prozent, eine verlässliche Zustellung und ein gutes Image - die SMS bietet auch in Zeiten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gegenüber anderen [...]
Magenta Business unterstützt das Open-Innovation-Format Industry meets Makers (IMM) bereits seit seiner Premiere. Bei der diesjährigen Auflage gab Magenta Business das „digitale Mi[...]
Viele praktische Tipps zum Thema digitaler Unterricht werden von 7. bis 9. November im Rahmen der Interpädagogica Messe präsentiert, gemeinsam mit der Magenta Telekom Initiative Co[...]
Internet of Things (IoT) ermöglicht eine Unzahl vielversprechender Geschäftsmodelle. Viele Unternehmen wagen allerdings nicht, diese Chancen zu ergreifen, weil sie nicht wissen, wi[...]
Arbeiten überall und im Team, Software nach Bedarf mieten, automatisches Backup, einfache Installation im Self-Service – immer mehr KMU entdecken die Vorteile von Cloud Anwendungen[...]
In Bezug auf das Internet der Dinge wird NB-IoT völlig neue Türen öffnen. Und noch ranken sich eine ganze Reihe ungeklärter Fragen und Mythen um die neue Funktechnik, etwa ob NB-Io[...]
Bildung ist der entscheidende Faktor, damit Menschen einen guten Arbeitsplatz finden und im Endeffekt unser Land wettbewerbsfähig bleibt. Die Digitalisierung und die damit einherge[...]
Neue, für die Massenproduktion geeignete, Hardware zu konstruieren, ist komplex und dauert durchschnittlich ein Jahr. Mit dem neuen IoT-Developer-Kit namens IoT-Pilot von one:solut[...]
Kostenloses WLAN ist beliebt und wird gerne genutzt: Aber was nur wenig wissen oder nicht wahrhaben wollen: Über freie und unverschlüsselte Funkverbindungen lassen sich sogar ohne [...]
Auf dem Mobile World Congress 2019 (MWC) positionierte sich die Deutsche Telekom erneut als Vorreiter im Bereich IoT. Mit einem innovativen Tool sollen IoT-Projekte wesentlich vere[...]
Kosten- und Wettbewerbsdruck machen in der Dienstleistungsbranche die digitale Transformation unausweichlich. Da die Dienstleistungsbranche sehr mobil ist, helfen vor allem Lösunge[...]
Neben Österreich verfügen bereits neun weitere Länder mit NB-IoT über eine Übertragungstechnologie, die für das Internet der Dinge (IoT) maßgeschneidert wurde. Zusätzlich bietet nu[...]
Verantwortliche Fuhrparkmanager sind ständig mit Themen wie Kundentermine, Diebstahl und Zettelwirtschaft konfrontiert. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie Unternehmer mit einer einf[...]
Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht viele Anwendungen, die ganz spezifische Anforderungen an die Infrastruktur stellen. Besonders gefragt sind niedrigere Kosten, geringerer Str[...]
Die großen Metropolen der Welt müssen sich wandeln. Umweltverschmutzung, Verkehrschaos und Versorgungsprobleme zwingen zum Umdenken. Moderne Kommunikationstechnik wie 5G hilft den [...]
Seit dem 19. September 2019 muss jede Apotheke an ELGA angebunden sein. Die technischen Voraussetzungen dafür müssen Sie als Apotheker selbst schaffen. Eine Checkliste und die indi[...]
Auf allen Weltmeeren sind die Frachtschiffe der Reederei unterwegs. Die neue global vernetzte Container-Überwachung sorgt dafür, dass Lebensmittel und Arzneien unversehrt ankommen.
Die Digitalisierung bietet unzählige neue Möglichkeiten, um die Zusammenarbeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Unternehmen besser zu gestalten. Wie sich diese neuen Chance[...]
Das Internet der Dinge (IoT) zeigt inzwischen eine riesige Vielfalt: Vom vernetzten Tesla über digital gesteuerte Industrie- und Versorger-Infrastruktur bis hin zur fernüberwachten[...]
Die SIM-Karte ist zentrale Voraussetzung, seit wir Handys nutzen, denn sie identifiziert uns als Teilnehmer im Mobilfunknetz eines Anbieters. Im Laufe der Jahre sind die SIM-Karten[...]
Es war schon ein kleines Jubiläum. Bereits zum 5. Mal fand heuer die FLEET Convention in der Wiener Hofburg statt. Die Veranstalter konnten sich über einen Rekordzuspruch freuen: K[...]
Laut der Studie Digitalisierungsindex Mittelstand haben Logistiker hohe Erwartungen an die Digitalisierung der Branche. Vor allem wollen sie die Kosten senken, die Transportkette b[...]
Jetzt gibt es das Internet der Dinge von der Stange inklusive NarrowBand IoT Netz. Das Internet der Dinge verspricht viel Potenzial, um Prozesse zu automatisieren. Mit dem Ziel Arb[...]
Mit 7. Mai 2019 gewinnt Österreich einen neuen Digitalpartner für alle Unternehmensgrößen – einen starken, integrierten Anbieter mit einem konvergenten Mobil- und Leitungsnetz für [...]
Künftig werden sich jene Unternehmen in der Baubranche durchsetzen, die in verbesserte, automatisierte Abläufe, Kooperation und die Erweiterung ihres Angebots investieren - so sagt[...]
Ob sich die Vernetzung im Internet der Dinge lohnt, ist eine Entscheidung zwischen Kosten und Nutzen. Mit NarrowBand IoT sinkt der technische und finanzielle Aufwand drastisch. Dam[...]
Die öffentliche Hand unterstützt nicht nur Startups sondern alle Unternehmen mit gezielten Förderungen. Wie Sie am schnellsten die für Ihre Ansprüche passende Unterstützung aufspür[...]
Anfang März 2019 wurde die Frequenz-Auktion für 5G in Österreich abgeschlossen. T-Mobile hat bereits kurz später, am 26. März 2019, die ersten 5G-Mobilfunkstationen eingeschaltet. [...]
„Ich weiß, die Hälfte meiner Werbung ist hinausgeworfenes Geld. Ich weiß nur nicht, welche Hälfte.“ – Bereits Henry Ford erkannte ein großes Problem, das bis heute in vielen Market[...]
Smart Cities, Smart Logistics, Smart Industry: Das Internet der Dinge (IoT) liefert die Grundlagen für intelligente Anwendungen, indem es Maschinen, Sensoren und Geräte miteinander[...]
Die typischen schwarzen E-Klasse Mercedes mit ihren gelben Taxischildern reihen sich, wie ein Meer um das Kongresszentrum in Köln. Hunderte Taxis parken vor der Kongresshalle, doch[...]
Gerade waren noch viele Österreicher im meterhohen Schnee versunken, nun verwöhnt uns die Sonne mit frühlingshaften Temperaturen. In diesen ersten warmen Tagen sehnt man sich nach [...]
Die MWC 2019 in Barcelona stand als Leitmesse der ITK-Branche von 25. bis 28. Februar ganz im Zeichen der neuen Mobilfunkgeneration. Die soll bereits heuer den Kunden zur Verfügung[...]
Die E-Medikation ist die erste Funktion der Elektronische Gesundheitsakte (ELGA). Der Rollout hat bereits begonnen und muss bis September 2019 bundesweit abgeschlossen sein. Apothe[...]
SLOC ist ein heimisches Unternehmen aus der innovativen Digitalbranche und entwickelt schlüsselfertige Sensoren für industrielle IoT Anwendungen. Die effiziente Funkübertragung kom[...]
Als Unternehmen gehört es meistens dazu, seinen Angestellten ein mobiles Gerät zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung dieser kann vor allem bei einer größeren Anzahl an Geräten z[...]
Gemeinden sollen viele Dienstleistungen erbringen, gleichzeitig aber sparsam und transparent mit dem Geld der Steuerzahler haushalten. Das Wiener Start-Up Mo4Jo hat daher für das F[...]
Eine starke Corporate Identity ist das Um und Auf eines erfolgreichen Unternehmens. Vielen ist nicht klar, dass jedes einzelne Unternehmen eine Corporate Identity besitzt und somit[...]
Kundenorientierung – Ein Begriff, den man in der Business-Welt nonstop zu hören bekommt. Deutlich wird, wie unumgänglich und erstrebenswert es ist, Kundenorientierung in sein Unter[...]
“Co-Working Spaces” haben sich in den letzten Jahren als Alternative zum traditionellen Büro deutlich etabliert. In immer mehr Büros gibt es die Möglichkeit, sich einen Tisch über [...]
Stellen Sie sich vor, eine LKW-Lieferung geht in Richtung Grenze und transportiert frische Produkte aus Italien. Es gibt einen Stau an der Grenze und die Kontrollen dauern lange. W[...]
Mit den speziellen Steckerlösungen von NOLTA können Anschlüsse von P3umpen oder Maschinen gesteuert und überwacht werden. Um diese Anwendungen fit für das Internet der Dinge (IoT) [...]
Die Digitalisierung ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie ist in allen Lebens- und Unternehmensbereichen stets präsent. Dabei verändert sie die Beziehung und den Umgang[...]
Wer sich mit Hightech beschäftigt, der kann bereits erahnen, wie die Zukunft aussehen wird. Autonome Fahrzeuge werden uns von A nach B chauffieren, während wir in den selbstfahrend[...]
Florian Grasel ist Unternehmer, Familienvater und einer der besten Trailrunnern der Welt. Die 171 Kilometer und 10.000 Höhenmeter des Ultra-Trail du Mont-Blanc (UTMB) absolvierte e[...]
Als Ergänzung zur speziell auf die Anforderungen der M2M-Kommunikation ausgelegten Technologie NB-IoT bereitet die Deutsche Telekom den Marktstart von LTE-M mit einem Prototyping-P[...]
Mobiles Arbeiten und Home Office liegen bei den Arbeitnehmern voll im Trend. Die mobilen Technologien verändern aber nicht nur das Arbeits- und Freizeitverhalten der Menschen, sond[...]
Damit Autos selbst fahren können, brauchen sie Intelligenz und Konnektivität – diese liefert der Mobilfunk. Zwei Projekte im Rahmen von Horizon 2020 der EU sollen die erforderliche[...]
DECT-Anlagen sind in Unternehmen seit vielen Jahren im Einsatz und haben lange Zeit gute Dienste geleistet. Die Abkürzung steht für Digital Enhanced Cordless Telecommunications. DE[...]
Mit 1. August 2018 haben sich T-Mobile Austria und UPC Austria zu einem neuen Unternehmen im Bereich Telekommunikation, TV und Entertainment zusammengeschlossen. Im Zuge der Zusamm[...]
Die Premiere der Alpine Tech Challenge von 18. bis 20. Oktober in Wattens war ein voller Erfolg. Neun Start-Ups aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Belgien und Norwegen [...]
Laut einer Studie von Harris Poll ist bereits 2016 ein Großteil der IT-Investitionen in Unternehmen in die Mobilität geflossen. Aus der Studie geht auch hervor, dass mehr als 90 Pr[...]
Die heimische Wirtschaft zeigt hohes Interesse an der für IoT (Internet of Things)-Anwendungen ausgelegten NB-IoT Technologie und dem flächendeckenden Netz, das T-Mobile Austria se[...]
Der Abfallentsorger und -verwerter Saubermacher testet in zwei steirischen Gemeinden und der Stadt Villach smarte Mülltonnen. Diese sind mit Sensoren der Firma SLOC ausgestattet un[...]
Unter dem Motto „Was kann uns Künstliche Intelligenz zurückgeben?“ diskutierten ExpertInnen letzten Donnerstag im Rahmen der Digitalkonferenz Darwin’s Circle in Wien über die Einfl[...]
Wie gut Tunnels, Brücken, Straßen und andere wichtige öffentliche Bauwerke tatsächlich in Schuss sind, wird regelmäßig überprüft. Versäumnisse können zu entsetzlichen Tragödien füh[...]
Daten spielen auch im alpinen Tourismus eine immer größere Rolle. Die neue Alpine Tech Challenge bringt Touristiker und Start-Ups zusammen, um gemeinsam digitale Lösungen zu kreier[...]
Magenta Business (vormals T-Mobile) verzeichnet das zweite Jahr in Folge einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der maschinenbasierten Kommunikation, M2M, für das Internet [...]
Die Verwaltung von Smartphones und Tablets wird für Unternehmen zunehmend eine Riesenaufgabe. Der Aufwand, diese Geräte immer auf den neuesten Stand zu bringen, darf nicht untersch[...]
Die Bedrohungen aus dem Internet nehmen zu und verlagern sich auch auf Smartphones. Um mit Kunden und Lieferanten Geschäfte zu machen, müssen wir aber im Alltag ständig vernetzt se[...]
Unternehmen können durch IoT ihre Ressourcen besser nutzen, neue Geschäftsmodelle realisieren und Innovationen entwickeln. Das riesige Potenzial, das die Vernetzung unterschiedlich[...]
Inmitten der Werbeflut ist es für viele Unternehmen schwierig geworden, die gewünschte Zielgruppe mit den eigenen Botschaften zu erreichen. Relevante, und bei Konsumenten und Gesch[...]
Mit dem Vollzug des Kaufs von UPC Austria durch T-Mobile Austria per 1. August 2018 wird ein neues Kapitel der Digitalisierung Österreichs geschrieben. „Mit dem gemeinsamen neuen U[...]
Immer mehr etablierte Unternehmen betätigen sich als Partner und Geldgeber von Startups. Doch wie findet ein Corporate den richtigen Gründer für eine erfolgreiche Kooperation? Beim[...]
Wenn Sie Ihren Mobilfunkbetreiber wechseln, wollen Sie Ihre Rufnummer in den meisten Fällen mitnehmen. Lesen Sie in diesem Blogbeitrag, wie Sie die Rufnummernportierung in wenigen [...]
Die EU-Kommission hat am 9. Juli 2018 die wettbewerbsrechtliche Freigabe für den 100-prozentigen Kauf von UPC Austria durch T-Mobile Austria erteilt. Die Freigabe erfolgte ohne Auf[...]
Disruption bietet für große, etablierte Unternehmen viele Chancen auf Wachstum. Die Kooperation mit Startups hilft den Corporates, den digitalen Wandel zu meistern. Wie eine solche[...]
Gerade kleinere Unternehmen können mithilfe von Smartphones ihren Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern erheblich verbessern. Dennoch verzichten viele Betriebe nicht auf ihre Fes[...]
T-Mobile ist in Österreich der erste Mobilfunkbetreiber, der das Netz für das Internet der Dinge (Narrowband-IoT-Technologie, kurz NB-IoT) in Österreich ausgebaut hat. Begonnen hat[...]
Vor dem Urlaub kommt der Stress. Aufgaben müssen noch schnell abgeschlossen, für Eventualitäten während der Abwesenheit muss vorgesorgt werden. Und das obwohl man eigentlich schon [...]
Die Konvergenz durchbricht die Grenze zwischen Mobilfunk und Festnetz. Next Generation Networks oder Voice-over-IP-Netze bescheren Unternehmen entscheidende Vorteile, wie eine deut[...]
Der Zukunftsforscher und Unternehmer Harry Gatterer erläutert, warum strenge Regeln und hohe Strafen a la DSGVO nicht der richtige Weg sind, um das Bewusstsein für IT-Security zu h[...]
Am 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Die neuen Richtlinien betreffen alle Unternehmen gleichermaßen, unabhängig von ihrer Größe oder der Bra[...]
Der Weg ist das Ziel, heißt es. Autofahrer mögen dies mitunter anders sehen, vor allem dann, wenn es um die Parkplatzsuche geht. Eine Spährunde folgt der nächsten, vermeintliche Pa[...]
Der Digitalisierungsprozess bietet sowohl für große als auch Klein- und Mittelbetriebe enormes Potenzial. Um dieses voll auszuschöpfen, müssen sich Unternehmen zunächst mit der Fra[...]
Mit 25. Mai 2018 trat die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit in Kraft. Dabei wurden für Unternehmen, die Waren und Dienstleistungen in der EU anbieten oder sensibl[...]
Das Team „Mein persönlicher Favorit“ konnte den von T-Mobile Austria und der FH St. Pölten veranstalteten Wettbewerb für sich entscheiden. Doch nicht nur für die drei Sieger war de[...]
Moderne Telefonanlagen funktionieren in der Cloud und haben viele Vorteile gegenüber analogen oder ISDN-Telefonanlagen. Zum Beispiel sind die Mitarbeiter auf all ihren zugewiesenen[...]
T-Mobile Austria und die FH St. Pölten suchen am 21. und 22. März 2018 im Rahmen des Hackathons „Smart Public Life“ Lösungen, die das Leben der Bürger von St. Pölten erleichtern. B[...]
Der international führende Anbieter von IoT-Lösungen für Flotten-, Asset- und mobiles Mitarbeitermanagement, Fleet Complete, sieht in der neuen Technologie Blockchain großes Branch[...]
Einst als Mobilfunkmesse gestartet, hat sich der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona mittlerweile zu einer der größten Technologieveranstaltungen entwickelt und führt die unte[...]
T-Mobile Austria organisiert mit der FH St. Pölten am 21. und 22. März 2018 einen Hackathon zum Thema „Smart Public Life“. Gesucht sind Lösungen, die das Leben der Bürger von St. P[...]
Die SMS feierte kürzlich ihren 25. Geburtstag. In Technologie-Jahren gezählt, könnte man sie als Dinosaurier bezeichnen, doch vom Aussterben bedroht ist sie noch lange nicht – ganz[...]
Die Digitalisierung hat unseren Arbeitsalltag nachhaltig verändert: Es gibt immer mehr Kommunikationskanäle, bis zu hunderte E-Mails trudeln täglich in unsere Posteingänge und auch[...]
Das Jahr 2017 war in vielerlei Hinsicht ein besonders ereignisreiches. Die neue EU-Roaming Regelung, eine größere Lösungsvielfalt im Fuhrparkmanagement, der Startschuss für den öst[...]
Neben Preis, Qualität oder technologischem Standard, sind es vor allem Serviceleistungen, mit denen Kunden überzeugt werden können. Ein funktionell logisches und einfach zu bediene[...]
Wer heute in das Thema Internet of Things (IoT) einsteigt, muss sich zunächst mit der Frage nach seinem zukünftigen Geschäftsmodell befassen. Daran knüpfen sich zahllose weitere As[...]
Die mobile Kommunikation zwischen Menschen stellt ganz bestimmte Anforderungen an das Mobilfunknetz. Wenn allerdings Maschinen untereinander kommunizieren, dann muss die Infrastruk[...]
Denkt man an eine Baustelle, rezipieren die Gehirnsynapsen bei den meisten von uns vermutlich ähnliche Bilder: Bagger, Kräne und Presslufthämmer. Doch oft sind es die kleinen Dinge[...]
Sehr konkret wird die Digitale Transformation, wenn Sie diese IoT (Internet der Dinge) Case Studies anschauen. IoT ist eine Schlüsseltechnologie um Prozesse zu automatisieren oder [...]
Die Digitale Transformation verändert Unternehmen auf vielfältige Weise. Sie müssen sich schneller den Marktveränderungen anpassen, die Anforderungen der Kunden stärker in den Mitt[...]
Das Mantra der IT in den vergangenen Jahren war stets, dass Daten nur dann wirklich geschützt sind, wenn es auch ein Backup gibt. Für Desktop-PCs und Notebooks mag das heute noch s[...]
Wer in Österreich die 122, 133 oder 144 wählt, landet in den Leitzentralen von Feuerwehr, Polizei oder Rettungsdienst. Bundesweite zentrale Rufnummern waren ein erster Schritt zur [...]
Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen? Eine Ampel, die mitdenkt? Sensoren für Parkbänke? Nie wieder an Bahnübergängen warten? Oder sogar sprechende Bäume? Beim Smart Public Lif[...]
70 Prozent der Nutzer von mobilen Geräten haben eines ihrer Devices bereits einmal verloren. In mehr als 4 von 5 Fällen war es die eigene Schuld, Diebstähle machen nur 19 Prozent d[...]
Am 20. Und 21. September wurde Wien für zwei Tage zur digitalen Hauptstadt Europas. Die Digital Days lockten insgesamt mehr als 2.000 Besucher an. Veranstaltungsorte waren das Rath[...]
In vielen Unternehmen ist es zulässig, das eigene Smartphone oder das persönliche Tablet auch dienstlich zu gebrauchen. Dann müssen private und unternehmenseigene Daten streng vone[...]
Der digitale Wandel bewirkt, dass Mitarbeiter auch mit vielen neuen mobilen Lösungen ausgestattet sein müssen. Die Kontrolle und vor allem der Datenschutz über alle diese Anwendung[...]
Enterprise Mobility ist längst in heimischen Unternehmen angekommen. Mittlerweile setzen auch immer mehr Unternehmen auf das iPhone von Apple. Was anfangs kritisiert wurde, stellt [...]
Erst „schicke“ Geräte anzuschaffen, dann zu schauen, wie diese abgesichert werden können – führt im Extremfall in die totale Sackgasse, wenn es keine Sicherheitslösung für diese Ha[...]
Die moderne Technologie des Internet of Things (IoT) ist im Alltags- und Business-Bereich angekommen. Ideen sollen schnell und unkompliziert umgesetzt werden. Damit das gelingt, we[...]
Mit dem zunehmenden Einsatz von Smartphones und Tablets in Unternehmen wird die Frage nach dem Schutz von Unternehmens- und Kundendaten immer drängender. Insbesondere mit der Versc[...]
Das M2M-Angebot von T-Mobile Austria umfasst neben der weltweiten Erreichbarkeit in mehr als 400 Netzen, individuellen Service Level Agreements und dem Portfolio an M2M-SIM-Karten [...]
Das Rennteam der TU Wien - eine Gruppe von Studenten mit Begeisterung für den Rennsport - widmet sich neben dem Universitätsalltag der Entwicklung von Rennfahrzeugen, um das Studiu[...]
Elektromobilität wird im Flottenmanagement schon in naher Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Daran führt kein Weg vorbei, ob des Klimawandels willen oder aufgrund des steigenden [...]
Car Sharing-Konzepte erfreuen sich auch in Österreichs wachsender Beliebtheit. Inzwischen gibt es allein in Wien schon weit über 1.000 Fahrzeuge, die von unterschiedlichen Anbieter[...]
Seit 27. Juni 2017 finden wieder Angriffe eines Erpressungstrojaners statt. „Petya“ attackiert Systeme in unterschiedlichen Ländern u.a. auch in Österreich. Dieser Trojaner verschl[...]
Neue Mobilitätskonzepte und Technologietrends wie Vernetzung, Automatisierung, das Internet der Dinge (IoT) oder Cloud-Dienste sind im professionellen Flottenmanagement mittlerweil[...]
Am 31. Mai traf sich die internationale Startup Investoren Community in Wien. Ganz nach dem Motto der Austrian Angel Investor Association (kurz aaia) „share, learn & connect“ disku[...]
Egal ob Smartphone oder M2M-Anwendung – die SIM-Karte ist Herzstück unseres mobilen Lebens. Doch das wird sich schon bald ändern, denn sie wird virtualisiert. Die Zukunft heißt eSI[...]
Innerhalb von nur 30 Stunden programmierte das Team Chill Bill mit Pilar Huidobro, Eva Lettner und Pamina Georgiou einen Chatbot für Slack, der die Spesenabrechnung für Klein- und [...]
21 smarte Beete zieren seit Beginn der Gartensaison 2017 das Dach der Unternehmenszentrale von Magenta Telekom (vormals T-Mobile). Eine Schlüsselrolle in dem Connected Garden spiel[...]
Dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung zufolge liegt die Kapazitätsauslastung der produzierenden Industrie im April bei einem Wert von 84%. In Teilbereichen werden [...]
Herkömmliche Telefonanlagen können die Anforderungen der digitalen Zeit nur bedingt erfüllen: Eine undurchsichtige Kostenstruktur sowie teure Wartungs- und Aufrüstungsmaßnahmen mac[...]
Jeder von uns ist kreativ und hat gute Ideen. Ideen, die Firmen brauchen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Das Projekt Industry meets Makers (IMM) hat es im letzten Jahr ges[...]
Die Wirtschaft legt langsam wieder zu, niedrige Zinsen befördern Investitionen in Maschinen und Immobilien – die Baubranche wächst, und ganz besonders profitieren die Ausrüster, de[...]
Mit der starken Verbreitung der Mobiltelefonie ist der Markt für herkömmliche Festnetztelefonie in den letzten Jahren massiv geschrumpft. Telefonieren im Festnetz allein ist als is[...]
Sensoren und Computer werden immer kleiner. Warum tragen wir sie also nicht an Kleidern oder implantieren sie gleich unter der Haut? Patrick Kramer, Gründer von Digiwell - Humans U[...]
Wie viele LKW sind morgen verfügbar? Haben die Monteure genügend einsatzfähige Schlagbohrhämmer auf der Baustelle? Und ist der Spezialbagger eigentlich schon auf dem Weg zu seinem [...]
Die Möglichkeiten des Internets der Dinge sind gigantisch. Doch die neue Technologie birgt auch zahlreiche Gefahren und Herausforderungen. Beides diskutierten 50 Experten mit etwa [...]
Das Internet der Dinge (IoT) treibt die Vernetzung weiter voran. Komplexe Netze brauchen aber neuartige Security-Konzepte, so DI Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety &[...]
Die CeBIT 2017 stand erneut ganz im Zeichen der Digitalisierung. Schwerpunkte wurden sowohl auf die Zukunftsthemen künstliche Intelligenz und Robotik sowie auf Digitale Arbeitswelt[...]
Am 25. März 2017 ruft die Natur- und Umweltschutzorganisation WWF zur weltweiten Earth Hour auf. 31 Österreichische Unternehmen unterstützen die Aktion und drehen zwischen 20.30 Uh[...]
Obwohl Startups einen unglaublichen Hype erleben, haben viele etablierte Betriebe noch Berührungsängste. Die Zusammenarbeit mit Startups ist ja auch alles andere als leicht und gel[...]
BeeAnd.me, ein Startup aus Montenegro, hat eine IoT-Anwendung entwickelt, mit der Imker sich noch besser um ihre Bienenstöcke kümmern können. Das System macht über Narrowband Inter[...]
So wie in den Jahren davor nutzten viele Hersteller den Mobile World Congress 2017, um neue Geräte vorzustellen. Unsichtbar, aber mindestens ebenso spannend, ist indes die Weiteren[...]
Die Themen Machine-to-Machine (M2M), Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0 gewinnen zunehmend an Bedeutung und betreffen fast jede Branche. Um auch zukünftig Produkte und Serv[...]
In der heutigen Informationsgesellschaft ist die Wettbewerbsfähigkeit einer Volkswirtschaft zunehmend abhängig von der Ausbildung digitaler Fähigkeiten. Will man die Bevölkerung fi[...]